Compass Group übernimmt Gastronomie in der Autostadt Wolfsburg

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

Compass Group übernimmt Gastronomie in der Autostadt Wolfsburg

 

Die Compass Group Deutschland GmbH hat mit ihrer Tochtergesellschaft Food Affairs den Zuschlag für die gastronomische Betreuung der Autostadt Wolfsburg erhalten. Ab dem 1. Juli will der Contract Caterer die bestehende Infrastruktur übernehmen und weiterentwickeln. Eine sechsmonatige Vorbereitungsphase soll den reibungslosen Übergang und ein hochwertiges Gästeerlebnis sicherstellen.

"Customized" Gastronomie: Maßgeschneiderte Lösungen für den Erfolg

Die Compass Group will ihre weltweit erprobten Systeme, Tools und Expertisen in das Projekt mit einbringen. Dabei soll der Ansatz stets individuell bleiben: Jedes Gastronomie-Outlet werde in Absprache mit dem Kunden geplant und betrieben. Dieses bewährte „Customized“-Konzept stelle sicher, dass die gastronomischen Angebote auf die spezifischen Anforderungen und Wünsche der Kunden abgestimmt sind. Zudem werde in enger Abstimmung mit dem neuen Partner die bestehende Infrastruktur schrittweise weiterentwickelt. Ziel sei es, nicht nur die Qualität und Attraktivität des Angebots zu steigern, sondern auch ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Gesamtkonzept zu etablieren.

Stärkung der Marke Autostadt durch innovative Gastronomie

Gemeinsam mit der Autostadt will das Unternehmen die gastronomische Landschaft weiterentwickeln. Das Konzept berücksichtige dabei die vielfältigen Besuchergruppen – von Event- und Konferenzgästen über Fahrzeugabholer bis hin zu regionalen und überregionalen Freizeitgästen. Für jede Zielgruppe soll ein passendes kulinarisches Angebot geschaffen werden.

„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unserem Partner die bestehende gastronomische Kultur fortzuführen und gezielt weiterzuentwickeln. Von der Konzeption über die Planung bis hin zur Umsetzung stehen wir als engagierter Partner an der Seite der Autostadt und stimmen jeden Schritt eng mit unserem Kunden ab. Gemeinsam entwickeln wir die Gastronomie weiter, stärken die Marke Autostadt und schaffen eine Plattform, die Innovation und Qualität vereint. In den kommenden sechs Monaten bereiten wir ein intensives Pre-Opening vor, um alle Mitarbeitenden auf diesem Weg mitzunehmen und einen reibungslosen Start zu garantieren“, so Oliver Ringleben, Director Strategic Accounts der Compass Group Deutschland.

Auch die Autostadt sehe in der neuen Partnerschaft großes Potenzial: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Food Affairs. Die breite internationale Erfahrung unseres zukünftigen Partners eröffnet der Autostadt weitere Perspektiven und bietet neue Impulse für unsere Gastronomie. Vor allem unsere Gäste werden in hohem Maß von der gastronomischen Qualität und Innovation unseres neuen Dienstleisters profitieren“, sagte Edith Gerhardt, Mitglied der Autostadt Geschäftsführung und dort unter anderem verantwortlich für den Bereich Gastronomie.

Erfolgsfaktor: Individuelle Markenstrategien

Ein zentraler Wettbewerbsvorteil der Compass Group liege in der konsequenten Ausrichtung auf individuelle und markenspezifische Gastronomiekonzepte. „Jedes Outlet, jede Marke und deren gastronomische Inhalte sind individuell erarbeitet worden – das sind die Marken unserer Kunden“", erklärte Sabine Schaar, Chief Growth Officer der Compass Group Deutschland.

„Unser B2CAnsatz, inspiriert von den kreativen und individuellen Konzepten der öffentlichen Gastronomie, ermöglicht es uns, die Marken unserer Kunden noch gezielter zu stärken und ihre Identität in den Mittelpunkt zu stellen. Mit maßgeschneiderten Lösungen schaffen wir nicht nur höchste kulinarische Qualität, sondern auch Momente voller Genuss und Lebensfreude. So wird jeder Besuch zu einem Erlebnis, das Gäste begeistert und die Marke nachhaltig stärkt“, so Schaar.

Die Marke des Kunden stehe dabei laut dem Unternehmen stets im Mittelpunkt. Die Compass Group trete bewusst in den Hintergrund, um die Identität und das Leistungsversprechen der Kunden zu stärken.

 

Weitere Informationen: Home » COMPASS GROUP und https://www.food-affairs.at/

Bild: © food affairs

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren