Bad Hindelang erhält UN-Auszeichnung als „Best Tourism Village“

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Bad Hindelang erhält UN-Auszeichnung als „Best Tourism Village“

 

Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im chinesischen Huzhou. Es sei das erste Mal gewesen, dass deutsche Orte im Wettbewerb vertreten waren. Bad Hindelang gehört nun zu 185 Gemeinden weltweit, die seit 2021 diesen Titel tragen.

Die Jury habe insbesondere das Engagement der Gemeinde in den Bereichen Nachhaltigkeit, kulturelles Erbe und zukunftsorientierter Tourismus gewürdigt.

„Wir gratulieren Bad Hindelang herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung. Der Titel ‚Best Tourism Village‘ ist eine internationale Bestätigung für das, was wir mit unserer Marken- und Destinationsstrategie im ganzen Allgäu gemeinsam verfolgen: nachhaltige Entwicklung und gelebte Regionalität. Bad Hindelang zeigt eindrucksvoll, dass verantwortungsvoller Tourismus kein Widerspruch zu Lebensqualität, kulturellem Erbe und wirtschaftlichem Erfolg ist – sondern deren Grundlage“, erklärte Stefan Egenter, Geschäftsführer der Allgäu GmbH.

Bewerbung mit Unterstützung aus Bund und Land

Die Bewerbung Bad Hindelangs sei auf Anregung des Bundeswirtschaftsministeriums, der Bayern Tourismus Marketing GmbH und der Allgäu GmbH erfolgt. Die Gemeinde habe mit einem ganzheitlichen, mehrfach vernetzten Ansatz überzeugt. Bewertet worden seien neun Kriterien, darunter der Schutz natürlicher Ressourcen, die Einbindung der Bevölkerung, kulturelle Identität, wirtschaftliche Tragfähigkeit, touristische Wertschöpfung und die Ausrichtung an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Ein zentrales Element sei das Lebensraumkonzept „Unser Bad Hindelang 2030“. Es sei gemeinsam mit der Bevölkerung entwickelt worden und verfolge das Ziel, den Ort ganzheitlich weiterzuentwickeln – für Einheimische wie Gäste. Der Fokus liege auf einer ausgewogenen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung.

Langfristiges Engagement für nachhaltige Entwicklung

Ein weiterer Erfolgsfaktor sei das seit 1988 bestehende Ökomodell Hindelang. Es sichere die naturnahe und gentechnikfreie Bewirtschaftung der alpinen Flächen durch rund 60 Bergbauern. Diese jahrzehntelange Verbindung von Tourismus und ökologischer Verantwortung habe bereits 2016 Anerkennung gefunden, als die Deutsche UNESCO-Kommission die „Hochalpine Allgäuer Alpwirtschaftskultur in Bad Hindelang“ als „Gutes Praxisbeispiel zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes“ ausgezeichnet habe.

 

Mehr InformationenAllgäu: Urlaub, Freizeit, Leben und Arbeiten - Allgäu

Bild: © Bad Hindelang Tourismus / Wolfgang B. Kleiner – Bad Hindelang UN Tourismuspreis Auszeichnung