Hohe Nachfrage bei „49h ICC“: Publikum in Berlin nutzt seltene Gelegenheit zur Innenbesichtigung

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Hohe Nachfrage bei „49h ICC“: Publikum in Berlin nutzt seltene Gelegenheit zur Innenbesichtigung

 

Über 38.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende die seltene Gelegenheit, das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin zu betreten. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals öffnete das sonst geschlossene Gebäude unter dem Motto „49h ICC“ seine Türen. Damit übertraf die Nachfrage das Format „48h ICC“ vor zwei Jahren deutlich, als rund 30.000 Tickets vergeben wurden.

Besucherinnen und Besucher konnten zahlreiche Säle und Foyers der 1970er-Jahre-Architektur im erhaltenen Originalzustand erkunden. Besonders beliebt war die Dachterrasse mit Blick auf den Funkturm und die City West. Auch die kostenpflichtigen Programmpunkte stießen auf hohe Resonanz. Dazu zählten mehr als 30 Führungen mit Zeitzeugen und Architekturführungen, Lichtschwert-Workshops sowie Kinovorführungen der Science-Fiction-Filme „Blade Runner“ und „Metropolis“. Letztere zogen rund 2.500 Gäste in den Saal 1 des ICC.

Viele Gäste fotografierten das Gebäude und verbreiteten ihre Eindrücke über soziale Medien. Die Beiträge von visitBerlin erreichten mehr als 600.000 Aufrufe. Ein eigens organisierter Influencer Walk mit 40 Teilnehmenden erzielte eine potenzielle Reichweite von etwa einer Million.

Bereits am 11. und 12. September fand im ICC die Fachkonferenz „FORM / FUTURE“ statt. Nationale und internationale Expertinnen und Experten diskutierten dort, welchen Beitrag Design zum gesellschaftlichen, politischen und technologischen Wandel leisten kann.

Die temporäre Öffnung des ICC Berlin wurde von visitBerlin initiiert, ermöglicht durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und organisiert in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin und der Messe Berlin.

 

Mehr InformationenAlles über Berlins offizielle Tourismus- und Kongressorganisation | about.visitBerlin.de

Bild: © visitBerlin, Foto: Andreas Gehrke – Lichtplastik im ICC