Städtetourismus im Wandel: Deutsches Städteforum fokussiert auf KI und Urban Branding

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Städtetourismus im Wandel: Deutsches Städteforum fokussiert auf KI und Urban Branding

 

Am 24. Juni 2025 treffen sich Tourismusakteure, Stadtverantwortliche und Fachleute aus ganz Deutschland in Bremerhaven zum Deutschen Städteforum. Gastgeberin ist die Erlebnis Bremerhaven GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband. Die Veranstaltung widmet sich zwei zentralen Themenfeldern: dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Städtetourismus sowie der strategischen Weiterentwicklung von Städten als Marken. Eröffnet wird das Forum mit Keynotes von Dr. Wolfgang Beinhauer (Fraunhofer IAO) und Michael Schieben (Product Field Works GmbH).

Fokus auf Künstliche Intelligenz im Tourismus

Der Themenblock zur KI soll deren Potenziale und Herausforderungen im städtischen Tourismusmanagement in den Mittelpunkt rücken. Dr. Wolfgang Beinhauer werde beleuchten, wie KI Arbeitsorganisationen und Beschäftigung transformiert. Oliver Puhe und Benno Grüssel vom Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus werden anschließend aufzeigen, wie KI die Customer Journey in Zukunft verändert und die Reiseplanung individualisiert.

Am Nachmittag sollen die Teilnehmenden die Möglichkeit bekommen, sich in vertiefenden Sessions praxisnah zu informieren: Eine juristische Einordnung werde Rechtsanwalt David Oberbeck geben mit Handlungsempfehlungen für den rechtskonformen Einsatz von KI im Tourismuskontext. In einem „KI-Speeddating“ werden mehrere Städte ihre Best-Practice-Beispiele vorstellen. Zudem ist geplant, dass Adi Hadzimuratovic und Stefan Huber (neusta destination.one GmbH) smarte KI-Anwendungen für das Destinationsmanagement vorstellen.

Urban Branding – Städte strategisch erzählen

Im zweiten Teil des Städteforums sollen Fragen der urbanen Markenbildung im Fokus stehen. Michael Schieben habe dazu aufgefordert, Städte „produktlogisch“ zu denken. Uwe Wanger (Kiel-Marketing) werde aufzeigen, wie sich Kiel als internationale Marke positioniert. Weitere Impulse sollen von Katja Teixeira (Siegen) und Rönke von der Heide kommen, die urbane Strahlkraft und Identität thematisieren. Eine interaktive Abschlussrunde soll neue Perspektiven auf die künftige Markenentwicklung von Städten eröffnen.

Ergänzendes Programm und Teilnahme

Mitglieder des Deutschen Städtetags haben am Folgetag, dem 25. Juni, die Möglichkeit, an der Konferenz Tourismus teilzunehmen. Für beide Veranstaltungen stehe ein vergünstigtes Kombi-Ticket zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 17. Juni 2025.

Partner des Deutschen Städteforums sind die MK Illumination Handels GmbH sowie die neusta destination.one GmbH.

 

Weitere Informationen: Deutscher Tourismusverband: Tickets und DTV_Staedteforum_2025_Einladung_ONLINE_neu.pdf

Bild: © Erlebnis Bremerhaven GmbH, Arnd Hartmann