ADFC Baden-Württemberg lädt zum ersten CycleTourismSummit auf der CMT ein

Der ADFC Baden-Württemberg veranstalte am 19. und 20. Januar 2026 erstmals im Rahmen der CMT Stuttgart den CycleTourismSummit. Das neue Format solle Akteure aus Tourismus, Mobilität, Outdoor-Branche und Politik zusammenbringen, die den Radtourismus nachhaltig weiterentwickeln wollen.
„Wir haben den CycleTourismSummit ins Leben gerufen, um die Radtourismusbranche zusammenzubringen und Inspiration, Wissen und Motivation zur Weiterentwicklung des Radtourismus zu verbreiten“, sagte Kathleen Lumma, Landesgeschäftsführerin des ADFC Baden-Württemberg. „Der Summit bringt mehr als 100 Expert*innen aus Tourismus, Mobilität, Outdoor-Branche und Politik zusammen. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Radtourismus sowie Lösungsansätze und Good Practice-Beispiele.“
Zum Programm sollen Keynotes, Diskussionsrunden und Networking-Angebote gehören. Themen wie „Fit for Future – Potenziale der radtouristischen Entwicklung“ und „Radtourismus im Spannungsfeld von Wertschöpfung und Nachhaltigkeit“ sollen Trends und Zukunftsperspektiven beleuchten. Weitere Diskussionsrunden sollen sich mit Zielgruppenansprache, Besucherlenkung, Finanzierung und Markenbildung befassen.
Am 19. Januar werde das Networking im Fokus stehen. Der Community Day biete Gelegenheit zum Austausch mit Entscheidungsträgern, Tourismusdienstleistern, Kommunen und Unternehmen. Teilnehmende sollen zudem auf der Messeparty der CMT informelle Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen können.
Mehr Informationen: ADFC Baden-Württemberg - CycleTourismSummit
Bild: © Saddlestories.at – CycleTourismSummit-Banner zur Ankündigung des Main-Events am 20.1.2026 mit Partnerorganisationen.