QTA-Reisesommer: Sachsen präsentiert touristische Angebote für 2026

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

QTA-Reisesommer: Sachsen präsentiert touristische Angebote für 2026

 

Sachsen war als einzige deutsche Destination auf dem QTA-Reisesommer in Mainz vertreten. Bei dem B2B-Branchenevent kamen über 120 Aussteller aus der Touristikbranche sowie mehr als 1.500 Fachbesucher zusammen. Der Freistaat wurde durch die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) und den Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V. repräsentiert.

Unter dem Motto „Neues Tourismusjahr, Trends 2026“ sollen die sächsischen Vertreter aktuelle touristische Angebote, neue Produkte und kombinierbare Städtereisen vorgestellt haben. Ziel sei es gewesen, die Wahrnehmung Sachsens als vielfältige und zukunftsorientierte Reisedestination im touristischen Vertrieb weiter zu schärfen.

„Der Reisesommer ist für uns eine hervorragende Plattform, um Vertriebspartner persönlich zu treffen, denn gerade im Vertrieb gewinnen Produktkenntnis und emotionale Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Unser gemeinsamer Auftritt unterstreicht das Engagement Sachsens, den Austausch mit Reisebüros, Veranstaltern und touristischen Leistungsträgern bundesweit zu intensivieren. Die Entscheidung, uns auf dem etablierten Branchenevent zu präsentieren trägt dazu bei, das eigene Profil zu stärken“, sagte Veronika Hiebl, Geschäftsführerin der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH.

Die Messe habe Reisebüros und Veranstaltern einen Überblick über buchbare Angebote für das Jahr 2026 geboten. Dabei seien unter anderem neue Kampagnen, Städtekombinationen und Vertriebsmöglichkeiten im Fokus gestanden. Laut Angaben der Veranstalter sei das Event auch in diesem Jahr wieder ein wichtiger Treffpunkt für Entscheider und kreative Köpfe der Touristikbranche gewesen.

Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region e. V., zog ein positives Fazit: „Die Teilnahme an der Reisemesse in Mainz war für uns ein wichtiger Startpunkt für die kommende Buchungssaison 2026. Wir sind mit vielen nationalen und internationalen Reiseveranstaltern und Reisebüros ins Gespräch gekommen und konnten CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. als vielfältiges und überraschendes Reiseziel platzieren. Unser Ziel ist es, die große Beliebtheit der Destination bei Touristen im Kulturhauptstadtjahr auch 2026 fortzusetzen. Die Region bietet authentische Erlebnisse, kulturelle Highlights und herzliche Gastfreundschaft in einer von vielen noch unentdeckten Region. Genau das, was Reiseveranstalter suchen. Die Messe war für uns die ideale Plattform, um diese Botschaft zu platzieren, neue Kontakte zu knüpfen und Lust auf Reisen in unsere Urlaubsregion zu wecken.“

Neben der Ausstellung habe das Event Raum für Fachvorträge, Workshops und Networking-Formate geboten. Themen wie nachhaltiger Tourismus, digitales Marketing und technologische Entwicklungen – darunter der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb – sollen dabei im Mittelpunkt gestanden haben.

 

Mehr InformationenUrlaub in Sachsen: Kultur, Natur & Genuss erleben und Home — Chemnitz Zwickau Region

Bild: © Oliver Göhler – Zwickau Marktplatz