Switzerland Travel Mart 2025: Internationale Reiseveranstalter treffen Schweizer Anbieter

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Switzerland Travel Mart 2025: Internationale Reiseveranstalter treffen Schweizer Anbieter

 

Der Switzerland Travel Mart (STM) 2025 ist am 25. September in Zermatt zu Ende gegangen. Vom 21. bis 25. September trafen rund 830 internationale Reiseeinkäuferinnen und -einkäufer sowie Schweizer Tourismusanbieter aufeinander. In bis zu 48 terminierten Meetings sollen sie intensive Verkaufsgespräche geführt haben. Besonders stark vertreten seien Delegationen aus Nordamerika sowie dem Vereinigten Königreich und Irland gewesen.

Auch der STM 2025 sei unter dem Motto „Travel Better“ gestanden. Die Schweizer Tourismusbranche und Schweiz Tourismus (ST) sollen zielgerichtete Reisetermine für internationale Märkte sowie weniger bekannte Reiseziele im Land präsentiert haben. ST-Direktor Martin Nydegger sagte: „Der STM bietet uns eine weitere hervorragende Plattform im Rahmen unserer Philosophie Travel Better. Gemeinsam mit der Branche und Gastgeber Zermatt sorgen wir auch für die Nebensaisons für Aufmerksamkeit und präsentieren die richtigen Destinationen für genau die richtigen Gäste.“  

Fokusmarkt USA: Zunahme in der Herbstsaison

Die USA seien mit 37 Reiseveranstaltern eine der größten Käufergruppen am STM gewesen. Nach Angaben des Bundesamts für Statistik seien die Hotelübernachtungen von US-Gästen in den Herbstmonaten September bis November in den vergangenen fünf Jahren um 34,8 Prozent gestiegen. Der Markt habe 2024 zum zweitwichtigsten Auslandsmarkt für den Schweizer Tourismus gehört.

Laut Laurie Novak vom Reiseveranstalter Tauck, der sich auf das obere Marktsegment spezialisiert habe, zeichne sich die Schweiz durch Sicherheit, Naturnähe und eine unkomplizierte Mobilität aus – zentrale Faktoren für US-Reisende. US-Reisende sollen sich laut Novak insbesondere für die landschaftlichen Reize der Schweiz interessieren – darunter Berge, Seen und das gut ausgebaute Bahnnetz. Diese Elemente sollen als zentrale Anziehungspunkte bei der Reiseentscheidung gelten. Erfahrungen mit weniger bekannten Angeboten wie dem Schweizer Weinbau sollen zudem die Wiederkehrbereitschaft fördern und die emotionale Bindung an das Reiseziel stärken.

Markt UK/Irland: Sichtbarkeit durch Sportgroßereignisse

Mit 40 Tour Operators habe auch die Delegation aus dem Vereinigten Königreich eine der größten Gruppen gestellt. Der Markt UK/Irland zähle zu den langjährigen Kernmärkten der Schweiz und lag 2024 auf Rang drei hinter Deutschland und den USA. Die UEFA Women’s Euro 2025 sowie der Eurovision Song Contest in Basel sollen die Präsenz der Schweiz bei britischen Zielgruppen gestärkt haben.

Edward Byrne, Anbieter von Luxusreisen im Wintersegment, sehe darin einen nachhaltigen Effekt: „Mit dem Sieg der Lionesses aber auch dank des Eurovision Song Contests in Basel hat die Schweiz sicher einen bleibenden Eindruck in der Geschichte hinterlassen. Das waren Grosserfolge auch für den Tourismus, gerade auch für Destinationen im Flachland und neue, jüngere Zielgruppen.“

Überblick zum Switzerland Travel Mart

Der Switzerland Travel Mart gelte als wichtigste Verkaufsmesse des Schweizer Tourismus. 2025 sollen 352 Reiseveranstalter aus 21 Nah- und Fernmärkten sowie 355 touristische Anbieter aus der Schweiz teilgenommen haben. Neben dem US- und UK-Markt seien auch Deutschland (32 Teilnehmende), China (34) und die Golfstaaten (38) stark vertreten gewesen.

Auf Seite der schweizerischen Anbieter sollen die Regionen Bern, Luzern–Vierwaldstättersee und das Waadtland eine besonders hohe Präsenz gezeigt haben. Neben den Geschäftsterminen habe der sogenannte „Destination Day“ eine vertiefte Erkundung der Gastgeberregion Zermatt ermöglicht.

Der STM 2025 wurde von Schweiz Tourismus in Zusammenarbeit mit der Destination Zermatt–Matterhorn sowie den Partnern Swiss International Air Lines und Travel Switzerland durchgeführt.

 

Mehr InformationenSTnet

Bild: © ST