Hochschwarzwald: Black Forest Hospitality führt Kuckucksnester weiter

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Hochschwarzwald: Black Forest Hospitality führt Kuckucksnester weiter

 

Die Ferienwohnungsmarke Kuckucksnester steht seit Juli unter neuer Führung. Die Black Forest Hospitality GmbH aus Staufen übernahm die Ferienwohnung Hochschwarzwald Betriebs GmbH. Damit endete auch die Verantwortung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH für Vermarktung und Buchungsabwicklung der zwölf Ferienwohnungen.

Die Black Forest Hospitality GmbH führe die Marke künftig selbst. Das Unternehmen betreibe bereits mehrere Häuser im Schwarzwald und wolle seine Präsenz in der Region ausbauen.

Das Konzept der Kuckucksnester sei entstanden, um Ferienwohnungen mit veralteter Ausstattung oder fehlender Nachfolge langfristig zu pachten und mit einer modernen, regional inspirierten Einrichtungslinie auszustatten. Die Vermarktung sei bisher über eine eigene Website und mit der Hochschwarzwald Card gelaufen. Das erste Kuckucksnest habe 2014 in St. Blasien-Menzenschwand eröffnet. 2015 habe die Marke den Deutschen Tourismuspreis erhalten.

Klaus-Michael Tatsch, Vorsitzender des Zweckverbands Hochschwarzwald, erklärte: „Ziel der Kuckucksnester war es, das Angebot an Ferienwohnungen im Hochschwarzwald zu erhalten und zukunftsfähig aufzustellen. In den vergangenen Jahren hat sich dieser Markt durch das Engagement und die innovativen Ideen zahlreicher Gastgeber sehr positiv entwickelt. Modern und schwarzwaldtypisch eingerichtete Unterkünfte finden sich heute in der gesamten Ferienregion. Somit haben die Kuckucksnester ihren Zweck erfüllt, indem sie diese Entwicklung als Inspirationsquelle mit befördert haben.“

Karl-Jörg Gisinger, Geschäftsführer der Gisinger Immobiliengruppe und ehemaliger Geschäftsführer der FHB, sagte: „Wir sind stolz, Teil des Projekts Kuckucksnester gewesen zu sein, das im Segment der Ferienwohnungen Maßstäbe gesetzt hat – im Hochschwarzwald und darüber hinaus. Vor allem in punkto Qualität wurde das vorhandene Angebot gestärkt und ausgebaut. Diese Kooperation zwischen uns als privatwirtschaftlichem Unternehmen und einem kommunalen Verband als Partner war aus unserer Sicht außergewöhnlich und sehr erfolgreich. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Kuckucksnester an einen neuen privatwirtschaftlichen Akteur zu übergeben, der in diesem Bereich über eine große Expertise verfügt.“

Evert Schüle, Geschäftsführer der Black Forest Hospitality GmbH und neuer Geschäftsführer der FHB, betonte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Kuckucksnestern eine starke, lokale Marke mit hochwertigen Ferienwohnungen übernehmen konnten. Unser Ziel ist es, die Marke zukünftig neben unserer Marke stuub und den Individualhotels wie dem Hofgut Sternen weiter auszubauen und noch mehr Gastgebern die Möglichkeit zu geben, sich der Marke anzuschließen.“

Patrick Schreib, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, erklärte: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kuckucksnester künftig in den Händen eines verlässlichen und innovativ denkenden Partners liegen, mit dem wir seit Jahren gut zusammenarbeiten. Die BFH zählt zu den erfolgreichsten Hospitality Startups im süddeutschen Raum. Wir sind überzeugt, dass sie die beliebte Ferienwohnungsmarke erfolgreich weiterführen wird.“

Derzeit gebe es zwölf Kuckucksnester. Sie stehen in Friedenweiler, Titisee Neustadt, St. Blasien und Hinterzarten.

 

Weitere Informationen: Urlaub im Hochschwarzwald: Das offizielle Tourismus-Portal

Bild: © Hochschwarzwald Tourismus GmbH – Blick in ein Kuckucksnest