Schweizer Hotelstudie: Einheimische und deutsche Gäste verbringen viel Zeit im Hotel

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Schweizer Hotelstudie: Einheimische und deutsche Gäste verbringen viel Zeit im Hotel

 

Laut einer aktuellen Studie von Schweiz Tourismus (ST) und HotellerieSuisse verbringen Hotelgäste in der Schweiz durchschnittlich die Hälfte ihrer Zeit im Hotel. Schweizer und deutsche Reisende nutzen ihre Unterkünfte dabei besonders intensiv und halten sich länger im Hotel auf als Touristen aus Frankreich und Großbritannien.

Um das Nutzungsverhalten der Gäste zu erfassen, beauftragten ST und HotellerieSuisse das Genfer Forschungsunternehmen Ipsos Switzerland. Im September wurden Personen befragt, die in den letzten zwei Jahren zu Freizeitzwecken in der Schweiz übernachtet hatten. Die Umfrage wurde in der Schweiz, in Deutschland, in Grossbritannien sowie Frankreich durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass 62 % der Befragten täglich mehr als zwölf Stunden im Hotel verbringen.

Einheimische und Deutsche: am längsten im Hotel

Schweizer Touristinnen und Touristen gehen laut Umfrage im Durchschnitt am frühsten ins Bett und schlafen am längsten, wenn sie in einem Schweizer Hotel übernachten. Sie halten sich auch deswegen durchschnittlich von allen untersuchten Herkunftsmärkten am längsten im Hotel auf (im Durchschnitt 12 Stunden 50 Minuten). Deutsche weilen nach den Schweizern über den Tag gerechnet fast gleich lange im Hotel (12 Stunden 30 Minuten). Gäste aus Frankreich und Großbritannien verbringen den Ergebnissen zur Folge hingegen weniger als zwölf Stunden pro Tag in ihrer Unterkunft, da sie abends häufiger außerhalb unterwegs sind.

Gäste aus Grossbritannien schätzen Hotel-Tagesprogramme

Die Studie habe auch gezeigt, dass britische Gäste tagsüber überdurchschnittlich viel Zeit im Hotel verbringen. Während Reisende aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich tagsüber vermehrt Ausflüge unternehmen, bevorzugen britische Gäste Hotelaktivitäten wie Wellness, Kulinarik und Sport. Besonders die Luxushotels in der Schweiz seien bei britischen Reisenden beliebt und bieten eine breite Palette solcher Angebote.

Deutsche legen am meisten Wert auf die Unterkunft

Für deutsche Gäste habe laut Umfrage das Hotel eine hohe Bedeutung bei der Reiseplanung – gleichauf mit der Destination selbst. Deutsche Reisende schätzen die Schweizer Hotels als zentrale Elemente ihres Urlaubs und empfinden sie als ebenso wichtig wie die Tourismusattraktionen des Landes.

Eine gute Unterkunft macht den Unterschied

Eine grosse Mehrheit aller befragten Hotelgäste in der Schweiz (73 %), unabhängig ihrer Herkunft, haben folgender Aussage zugestimmt: «ist die Unterkunft gut, ist auch die Reise gut». Statt bei der Ferienplanung primär auf die Destination zu achten, lohne es sich gemäss den Studienresultaten, genug Zeit in die Suche nach dem richtigen Hotel mit dem geeigneten Angebot im Haus und dem passenden Bett zu investieren.

 

Weitere Informationen: https://www.stnet.ch/de/

Bild: © Switzerland Tourism, André Meier