Düsseldorf begrüßt die Caravaning-Branche: Start des CARAVAN SALON 2024

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Düsseldorf begrüßt die Caravaning-Branche

 

Vom 30. August bis 8. September 2024 verwandelt sich Düsseldorf in die internationale Hauptstadt der mobilen Freizeit. Beim CARAVAN SALON präsentieren über 750 Aussteller auf 250.000 Quadratmetern die neuesten Caravans, Reisemobile und Zubehör. Das Event soll nicht nur eine große Produktvielfalt, sondern auch ein umfangreiches Programm mit Sondershows und zahlreichen Attraktionen bieten.

„Die Entwicklung der Leitmesse der Caravaning-Branche ist beeindruckend. Die Rekordzahlen des Vorjahres können wir noch einmal toppen und damit freuen wir uns 2024 auf den größten CARAVAN SALON aller Zeiten. Unsere 16 Hallen und das Freigelände sind bis auf den letzten Bereich ausgebucht und das heißt für unsere Besucher vor allem, dass sich die Produktvielfalt noch einmal erhöht. Der CARAVAN SALON ist umso wertvoller denn je für die Branche und vor allem für die Endverbraucher“, freute sich Director Stefan Koschke.

Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD): „Der CARAVAN SALON ist als größte und wichtigste Messe unserer Branche das unumstrittene Highlight des Caravaning-Jahres. Nirgendwo sonst können Besucher so tief in die vielfältige Welt des Caravanings eintauchen und die neuesten Innovationen und Produkttrends hautnah erleben. Dazu gehören selbstverständlich die neuesten Fahrzeugmodelle der Caravan- und Reisemobilhersteller, die traditionell auf dem CARAVAN SALON ihre Premiere feiern. Doch die Messe ist weit mehr als nur ein Schaufenster für Produkte; sie ist auch eine unverzichtbare Austausch- und Dialogplattform über Branchengrenzen hinweg, da sich Caravaning zweifellos zu einem bedeutenden Tourismus- und Wirtschaftsfaktor entwickelt hat. Daher freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf der Messe begrüßen zu dürfen.“

Neben den Aktionen der Aussteller werde es in den Hallen und auf dem Freigelände ein abwechslungsreiches Programm und viele Sonderthemen rund um die mobile Freizeit geben:

„StarterWelt“ im Freigelände
Die StarterWelt ist die erste Adresse für alle, die das mobile Reisen gerade für sich entdecken. Sie befindet sich im Freigelände zwischen den Hallen 10 und 16. Während des CARAVAN SALON soll sie Newcomern und Einsteigern helfen, sich im umfangreichen Messe-Angebot zu orientieren und das geeignete Fahrzeug zu finden. Unter anderem werden Profis Empfehlungen zu Fahrzeugtypen, Reiserouten oder der richtigen Campingplatzwahl geben und auch für Fragen zur Verfügung stehen.

https://www.caravan-salon.de/de/Besuchen/Das_erwartet_Sie/Sonderthemen/StarterWelt

Abenteuer Selbstausbau
Ebenfalls im Freigelände befindet sich die Sonderschau „Abenteuer Selbstausbau“ für die Do It Yourself-Community und VanLife-Fans. Das Team von Martin Kreplin mit den Magazinen explorer & VANderlust soll vor den Hallen 13 und 14 professionelle Hilfestellung geben und mit Expertenwissen zeigen, was es zu beachten gilt, wenn das eigene Reisemobil (oder auch der Caravan) um- oder ausgebaut werden soll. Mehrere selbst ausgebaute Freizeitfahrzeuge sollen anschaulich zeigen, was möglich ist. Tägliche Vorträge für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis werden über wichtige Themen wie Werkstatt und Materialkunde, Strom- und Energieversorgung, Heizen und Kochen oder Dämmung oder Grundrissplanung informieren.

https://www.caravan-salon.de/de/Besuchen/Das_erwartet_Sie/Sonderthemen/Abenteuer_Selbstausbau

Traumtouren-Kino und EOFT-Filme
Im Traumtouren-Kino in Halle 1 / 1. OG (Raum 16) können die Zuschauer Caravaning-Destinationen erleben. Konstantin Abert, Janette Emerich und Uwe Hamm werden den Besuchern Impressionen von nahen und fernen Traumländern zeigen. In den Shows soll es dieses Mal nach Frankreich, Türkei, Island, Patagonien sowie entlang der Panamericana und TransAfrika gehen.

Schneller, höher, weiter – so lautet das Motto der European Outdoor Film Tour (EOFT). Auf der Bühne „Travel & Nature CONNECTED“ in Halle 7 gewährt die EOFT-Crew am Freitag, 6. September, um 18 Uhr einen Blick in die Vielfalt des Outdoor- und Abenteuer-Sports. Für Besucher des CARAVAN SALON ist das EOFT-Filmerlebnis kostenfrei.

https://www.caravan-salon.de/de/Besuchen/Das_erwartet_Sie/Sonderthemen/TraumtourenKino

Musterstellplatz im Freigelände
Im Freigelände zwischen den Hallen 10 und 17 präsentiert der Caravaning Industrie Verband auch dieses Jahr innovative Lösungen im Bereich Stellplatztechnik und -infrastruktur in einer Sonderausstellung. Fachleute und Hersteller demonstrieren anhand konkreter Beispiele, wie die erfolgreiche Planung und der Betrieb von Reisemobilstellplätzen funktionieren. Besucher können sich vor Ort direkt von Experten beraten lassen.

https://www.caravan-salon.de/de/Besuchen/B2B_Bereich/CIVD_Muster-Stellplatz

B2B-Konferenzprogramm
Beim CARAVAN SALON stehen nicht mehr nur die Produkte und Dienstleistungen im Fokus, denn die Messe habe sich in den vergangenen Jahren auch zu einer wichtigen Dialog-Plattform und Networking-Area entwickelt. Der Konferenzbereich für Profis und Fachleute werde unter dem Titel „Destination Zukunft 2024“ weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den etablierten Formaten "Symposium Natur.Tourismus.Zukunft", "Deutscher Stellplatztag" und "Fachforum Wandern" werden mit dem Camping Destination Day, dem Netzwerkabend „Travel Industry meets Caravaning“, der CARAVAN SALON „InnovationStage“ und dem Outdoor-Gastgebertag vier neue Formate durchgeführt. Dabei werden anhand verschiedener Beispiele und Best Practices die Entwicklungsstufen auf dem Weg zu innovativen Caravaning-Destinationen beleuchtet. Das gesamte Programm gibt es hier: https://www.caravan-salon.de/de/Besuchen/B2B_Bereich/Fachprogramm

„Camper des Jahres 2024“
Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2024“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, 7. September, von 11 bis 16 Uhr im Freigelände vor Halle 10 statt. Finalisten aus ganz Deutschland haben sich während der ADAC Camping Days im Juni und Juli für die Endrunde qualifiziert und müssen in verschiedenen Fahrdisziplinen sowie bei mehreren Spezialaufgaben ihre Fähigkeiten aus den Bereichen Fahrpräzision, Geschicklichkeit und Camping-Wissen unter Beweis stellen.

Halle 7: Travel & Nature CONNECTED
Der Tourismusbereich des CARAVAN SALON präsentiert sich in all seinen Facetten erstmals in Halle 7 in direkter Nähe zum Eingang Nord. Hier gibt es eine Vielfalt an Traumzielen, attraktiven Camping- und Stellplätzen und Caravaning-Destinationen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Biken. Ergänzt wird das Angebot in dieser Halle durch ein informatives und unterhaltsames Programm auf der „Travel & Nature CONNECTED“-Bühne.

E-Bike-Parcours vor Halle 15
Das Radfahren ist eines der liebsten Hobbys vieler Caravaning-Fans. Vor allem E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit und werden gerne für die Touren zwischen Campingplatz und Ausflugsziel genutzt. Im Freigelände vor Halle 15 bietet der „E-Bike-Parcours“ den Besuchern die Gelegenheit, in einem separaten Terrain die Fahreigenschaften von Elektro-Bikes, E-Scootern sowie Elektro-Rollern auszuprobieren.

Rallye für Kinder und Adventure Camp
Für die kleinen Messegäste organisiert der Deutsche Wanderverband in Zusammenarbeit mit vielen Ausstellern in Halle 7.0 die Rallye für Kinder, die Familien zum Mitmachen und Entdecken an verschiedenen Stationen einlädt. Mit einer Aktionskarte ausgestattet, können die Kids die Halle erkunden und bei verschiedenen Ausstellern kleinere Rätsel lösen oder sich bei abwechslungsreichen Mitmachangeboten beweisen. Vom Geschicklichkeitsspiel, über das beliebte Naturquiz bis zum Suchspiel ist für Kinder jeden Alters etwas dabei. Am Stand des Deutschen Wanderverbands sind Anmeldungen möglich. An den Wochenenden soll es für Jugendliche und Kinder vielfältige Spiel- und Klettermöglichkeiten im Adventure Camp des Stadtsportbundes Düsseldorf geben. Im Freigelände zwischen Halle 10 und Halle 16 werden verschiedene Aktionsstationen zu Spiel und Spaß aufgebaut.

Caravan Center
Der zur Laufzeit des CARAVAN SALON größte Stellplatz Europas mit rund 3.500 versorgten und unversorgten Stellplätzen bringt die Community zusammen. Aufgrund der großen Nachfrage sind die Stellplätze in diesem Jahr bei Buchung auf 48-Stunden begrenzt – so sollen noch mehr Interessierte die Möglichkeit haben, auf dem Caravan Center zu übernachten.

Ticktes und weitere Informationen: www.caravan-salon.de

Bild: © Messe Düsseldorf