Allgäu setzt auf Digital Detox für mehr Achtsamkeit und Erholung

am . Veröffentlicht in Gesundheitstourismus & Medical Wellness

Allgäu setzt auf Digital Detox für mehr Achtsamkeit und Erholung

 

Die Allgäu GmbH hat Digital Detox als Einladung zu Achtsamkeit und Erholung positioniert. Barbara Weissinger, Leiterin des Geschäftsfelds Gesundheit/Wellness, erläuterte die Hintergründe und Beispiele aus der Region.

Auf die Frage nach der Relevanz habe Weissinger betont, dass die Digitalisierung den Alltag beschleunige. Viele Menschen sollen sich digital erschöpft fühlen. Digital Detox solle eine bewusste Balance schaffen, nicht Technik ablehnen. Aktuelle Umfragen würden diesen Trend zeigen, so Weissinger.

Das Allgäu biete laut Weissinger mit Natur und Bewegung gute Voraussetzungen, um das Smartphone beiseitezulegen. Hotels sollen das Thema mit handyfreien Zonen, WLAN-freien Zimmern und Tauschaktionen umsetzen. Gäste sollen dies als befreiend erlebt haben.

Als Beispiele habe Weissinger das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal genannt. Gäste sollen ihr Handy an der Rezeption in der „Zeitsparkasse“ abgeben können. Zimmer sollen über Netzfreischalter zur Reduzierung elektromagnetischer Strahlung verfügen. Das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu belohne die Abgabe des Smartphones während des Aufenthalts mit einem Stück Allgäuer Bergkäse. Die Aktionen sollen Entschleunigung erleichtern.

Die Region ergänze die Hotelangebote um Naturerlebnisse wie Waldbaden, Achtsamkeitswanderungen und Yoga im Freien. Diese Aktivitäten sollen Gästen helfen, das Handy wegzulegen und bewusster wahrzunehmen. Rückmeldungen aus der Praxis sollen mehr Entspannung und Achtsamkeit im Alltag beschrieben haben.

Zur Wirkung von Digital Detox habe Weissinger auf die Forschung verwiesen. Studien sollen intensiven Medienkonsum als stressfördernd eingeordnet haben. Sie habe das Virtual Reality Medical Center in San Diego genannt. Die dauerhafte Reizkonfrontation soll das Stresssystem aktivieren können. Weissinger habe von Gästen berichtet, die besser schlafen, ruhiger atmen und Natur intensiver wahrnehmen sollen.

Als praktischen Tipp habe Weissinger eine kurze Atemübung empfohlen, um das automatische Greifen zum Smartphone zu unterbrechen. Langsam durch die Nase einatmen, erst in den Bauch, dann in den Brustraum. Anschließend doppelt so lange durch den Mund ausatmen. Ein bis zwei Minuten sollen oft ausreichen, um den Moment bewusster zu erleben.

Die Kampagne „Dein Glück ruft“ der Allgäu GmbH verknüpfe Digital Detox mit bewusstem Erleben. Glück entstehe im Moment, nicht im Informationsstrom. „Wer im Allgäu abschaltet, findet oft etwas viel Wertvolleres als WLAN – nämlich sich selbst“, so Weissinger.

 

Mehr InformationenAllgäu: Urlaub, Freizeit, Leben und Arbeiten - Allgäu

Bild: © Allgäu GmbH, Angel Galán Medina.jpg – Dein Glück ruft... Hörst du es?