Doppelqualifikation für Norderney: Erste Insel mit Thalasso- und Nordseeheilbad-Prädikat

am . Veröffentlicht in Gesundheitstourismus & Medical Wellness

Doppelqualifikation für Norderney: Erste Insel mit Thalasso- und Nordseeheilbad-Prädikat

 

Norderney steht vor einem historischen Meilenstein: Am Donnerstag, 4. September 2025, wird die Insel als erste Destination in Deutschland offiziell das staatliche Prädikat Nordsee- und Thalassoheilbad erhalten. Die feierliche Urkundenvergabe findet im Rahmen eines öffentlichen Festakts auf dem Kurplatz statt, zu der das Staatsbad Norderney einläd.
Vertreterinnen und Vertreter des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums sowie des Niedersächsischen Heilbäderverbandes werden die Urkunde überreichen und damit die besondere Rolle der Insel im deutschen Gesundheitstourismus unterstreichen. Anlass ist gleichzeitig das Jubiläum „75 Jahre Nordseeheilbad Norderney“, das die langjährige Tradition als Gesundheitsstandort würdigt.

Das staatlich verliehene Prädikat bestätigt, dass Norderney über natürliche Heilmittel verfügt, diese qualifiziert nutzt und die erforderliche medizinisch-therapeutische Infrastruktur bietet. Mit der Doppelprädikatisierung als Nordseeheilbad und Thalassoheilbad erhält Norderney eine bundesweit einmalige Anerkennung: Das Hochseeklima der Insel sowie Heilmittel wie Meerwasser, Schlick und Algen kommen gezielt für Prävention, Therapie und Regeneration zum Einsatz. Wissenschaftlich begleitete Gesundheitsangebote, Thalasso-Kompetenzzentren wie das Badehaus Norderney sowie die direkte Meerlage bilden die Basis der Auszeichnung.

Öffentlicher Festakt mit musikalischem Programm

Der Festakt soll sich an Einheimische, Gäste und Norderneyfans richten. Auf einer offenen Bühne mitten auf dem Kurplatz soll das Geschehen für alle Besucherinnen und Besucher gut sichtbar sein. Nach den offiziellen Ansprachen soll um 19:30 Uhr das musikalische Hauptprogramm beginnen unter dem Titel:
„Luciano – 3 Tenöre feiern eine Legende“ .

Johannes Groß (Deutschland), Oscar Marin (Spanien) und Ricardo Marinello (Italien/Deutschland) ehren den Jahrhunderttenor Luciano Pavarotti, der 2025 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Begleitet von der international ausgezeichneten Musikerin Claudia Hirschfeld sollen bekannte Arien von Verdi, Puccini und Donizetti sowie italienische Kanzonen wie „Nessun dorma“, „O sole mio“ oder „Granada“ gespielt werden. Thomas Gerres soll den Abend moderieren mit Anekdoten und biografischen Einblicken.

Besucherinnen und Besucher seien eingeladen, Decken und Picknickkörbe mitzubringen. Die Atmosphäre orientiere sich an den „Norderneyer Classic Nights“. Für das passende Ambiente soll die Lichtinszenierung des Conversationshauses sorgen.

Doppelprädikat: Norderney verbindet Klima- und Meerestherapie

Die Prädikatisierung ist ein staatliches Qualitätssiegel für Heilbäder, das die Nutzung natürlicher Heilmittel, fachliche Kompetenz und medizinische Versorgung voraussetzt.

Als Nordseeheilbad nutzt Norderney die gesundheitlichen Wirkungen von Wind, Sonne und salzhaltiger Luft gezielt für Atemwege, Haut und Immunsystem. Fachärztinnen und Fachärzte, spezialisierte Therapeutenteams sowie geschultes Personal gewährleisten die qualitätsgesicherte Anwendung.

Als Thalassoheilbad kommen ergänzend Meerwasser, Algen und Schlick zum Einsatz – in Form von Inhalationen, Packungen, Bädern oder Bewegungstherapie direkt am Meer. Moderne Diagnostik und medizinische Betreuung sichern die individuelle Abstimmung.

Zentrale Einrichtung ist das Badehaus Norderney, das als größtes Thalassohaus Deutschlands ein breites Spektrum von Wellness bis medizinischer Therapie anbietet. Formate wie ambulante Badekuren, Gesundheitsreisen oder Seminare zur Thalassotherapie richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Das Badehaus ist architektonisches Wahrzeichen und Kompetenzzentrum zugleich.

Mit der Kombination aus Nordseeklima und maritimen Naturheilmitteln steht Norderney für eine gesundheitsorientierte Tourismusentwicklung. Das neue Prädikat schafft Transparenz für Gäste und Patientinnen und Patienten – und bestätigt die Qualität der Angebote vor Ort.

 

Mehr InformationenNorderney – meine Insel

Bild: © Staatsbad Norderney GmbH