Hunsrück und Nahe bündeln Tourismusarbeit in neuem Verband Tourismusverband Hunsrück-Nahe e.V.

Am 30. Oktober haben Kommunen aus den Regionen Hunsrück und Nahe in Kirn den Tourismusverband Hunsrück-Nahe e.V. gegründet. Nach Angaben der Organisatoren leitete Landrätin Bettina Dickes die Versammlung. Die Teilnehmenden wählten den Vorstand und verabschiedeten Satzung und Beitragsordnung einstimmig. Die Kommunen beteiligten sich über eine ordentliche Mitgliedschaft an der Grundfinanzierung.
Zum Vorsitzenden sollen die Mitglieder Stefan Ding, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hermeskeil gewählt haben. Stellvertretender Vorsitzender sei Uwe Engelmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Als Beisitzerinnen und Beisitzer sollen dem Vorstand Michael Cyfka, Peter Müller, Arianit Besiri, Simone Thiel, Karina Wagner und Sophia Volk angehören.
Die Gründung habe als weiterer Schritt zur Fusion von Hunsrück-Touristik und Naheland-Touristik zur Hunsrück-Nahe Tourismus GmbH gegolten. Nach Angaben der Initiatoren werde der Tourismusverband Hunsrück-Nahe neben den Landkreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld, Mainz-Bingen, Rhein-Hunsrück-Kreis, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell Gesellschafter der künftigen GmbH.
Der Verband habe die touristischen Interessen der Kommunen sowie das Management der Produkteinheiten Bike-Region Hunsrück-Nahe, Wander-Region Hunsrück-Nahe, Nationalpark-Region und Genuss-Region Hunsrück-Nahe gebündelt. Jede Kommune wähle mindestens zwei Produkteinheiten und beteilige sich an passenden Marketing-, Kommunikations- und Vertriebsmaßnahmen. Die künftige GmbH setze die Maßnahmen auf Basis eines Geschäftsbesorgungsvertrags operativ um.
„Mit dem Tourismusverband Hunsrück-Nahe haben die Kommunen eine starke Stimme“, betonte Uwe Engelmann, stellvertretender Vorsitzender. „Es liegt nun an uns, gemeinsam zu gestalten, dass Hunsrück und Nahe im Tourismus zu einer Einheit werden“.
Die Fusion zur Hunsrück-Nahe Tourismus GmbH solle zum Januar 2026 erfolgen. Nach Angaben der Verantwortlichen sollen Politik und Tourismuswirtschaft den Prozess auf Landes-, Regions- und kommunaler Ebene tragen. Die neue Struktur schaffe klare Verantwortlichkeiten, ermögliche effizienteres Handeln und stärke die Marke Hunsrück-Nahe im Marktauftritt.
Mehr Informationen: Fachinformationen rund um den Tourismus in Rheinland-PfalzTourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz und Dein Urlaub im Hunsrück - Wandern, Radfahren, Naturerlebnisse und Kulturgenuss
Bild: © Hunsrück-Touristik GmbH – Unter der Leitung von Landrätin Bettina Dickes (9. v. l.) haben Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und weitere Vertreter der Kommunen in Hunsrück und Nahe den Tourismusverband Hunsrück-Nahe gegründet.