Tourismusverband MV fordert klares Signal von der Landesregierung

Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und hat in einem aktuellen Beschluss konkrete Forderungen an die Landesregierung gestellt. Ziel sei es, die Zukunftsfähigkeit der Landestourismusorganisation zu sichern und die Verunsicherung in der Branche abzubauen.
Am 11. April 2025 hatten sich das Wirtschaftsministerium und der TMV auf Maßnahmen zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des Verbandes verständigt. Die Vereinbarung habe unter anderem vorgesehen, eine Strukturkommission einzurichten, die Vorschläge für eine stabile und zukunftsorientierte Tourismusorganisation erarbeiten soll. Seither habe der Verband nach eigenen Angaben alle vereinbarten Schritte umgesetzt: Die Trennung vom damaligen Geschäftsführer erfolgte, Fördermittel wurden gesichert und eine drohende Insolvenz abgewendet. Auch das erforderliche Vertragswerk wurde in einer Mitgliederversammlung beschlossen.
Trotz dieser Fortschritte fehle bislang ein klares Bekenntnis der Landesregierung zum weiteren Vorgehen. Aus Sicht des erweiterten Vorstandes müsse das Land nun dringend liefern, um Planungssicherheit für Branche und Verband herzustellen.
Der Vorstand des TMV fordert daher:
- die kurzfristige Umsetzung der Vereinbarung vom 11. April 2025, insbesondere zur Schaffung einer stabilen Arbeitsstruktur,
- Klarheit über die Nachbesetzung der Position des Tourismusbeauftragten, bzw. eines Tourismusverantwortlichen für den Strukturprozess,
- eine verlässliche Mittelausstattung im Doppelhaushalt 2026/2027 gemäß ursprünglicher Anmeldung,
- eine strategische Ausrichtung der neuen Landesgesellschaft im Sinne der LTO 2030 unter Einbezug des DMO-Entwicklungsprozesses und des geplanten Tourismusgesetzes,
- die verbindliche Einbindung des TMV in den Strukturprozess.
Der Vorstand setzt sich aus 16 Mitgliedern sowie den Geschäftsführungen der regionalen Destinationen und Fachverbände zusammen. Insgesamt arbeiten rund 40 Beschäftigte im Verband.
Birgit Hesse, Präsidentin des TMV, betonte: „Ihre Expertise ist für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft des Verbandes und des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern von großer Bedeutung. Mit ihnen gemeinsam wurde in der Vergangenheit bereits sehr weitgehend an einer zukunftsfähigen Tourismusorganisation gearbeitet. Wir halten es für wichtig, auch sie mit in den Strukturprozess einzubinden.“
Weitere Informationen: https://urlaubsnachrichten.de/
Bild: © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.