FH Westküste, TMS und Gemeinde Büsum vereinbaren strategische Zusammenarbeit im Tourismus

Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die Gemeinde Büsum eine neue Kooperationsvereinbarung. Mit diesem Schritt wollen die Partner ihre Zusammenarbeit ausbauen, um den Austausch zwischen Forschung und touristischer Praxis zu stärken und gemeinsame Entwicklungen im Bereich nachhaltiger, digitaler und strategisch fundierter Tourismusgestaltung voranzubringen.
Im Mittelpunkt soll künftig ein enger Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis stehen. Gemeinsam wollen die Partner:
- praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Themen gemeinsam bearbeiten, etwa im Besuchermanagement, in der Nachhaltigkeit oder bei der Entwicklung digitaler Lösungen für sogenannte Smart Destinations,
- neue Impulse für die Entwicklung von Destination, Hochschule und Region setzen,
- durch wechselseitigen Wissenstransfer Nutzen für Forschung, Management und Lehre schaffen,
- Studierenden praxisnahe Beteiligungsmöglichkeiten bieten – beispielsweise über Praktika, Gastvorträge oder Projektarbeiten.
Statements der Beteiligten
Prof. Dr. Anja Wollesen, Präsidentin der FH Westküste, betonte:
„Als Hochschule ist es unser Anspruch, nicht nur praxisnah zu forschen, sondern auch wichtige Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung aktiv voranzutreiben. Unsere Partnerschaft mit Büsum stärkt unsere regionale Verantwortung und verbindet Tourismusforschung mit einem konkreten Nutzen für Studierende, für die Region und für den Tourismus von morgen.“
Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Direktor Deutsches Institut für Tourismusforschung, ergänzte:
„Mit Büsum verbindet uns seit Jahren eine enge und praxisorientierte Zusammenarbeit. Ob in der Corona-Zeit, beim digitalen Besuchermanagement oder aktuell bei KI-basierten Videoprojekten. Hier zeigen wir, wie angewandte Tourismusforschung auf hohem Niveau aussehen kann. Büsum ist für uns ein echtes Reallabor mit einem Mehrwert für beide Seiten.“
Robert Kowitz, Geschäftsführer TMS Büsum, unterstrich:
„Wir von der TMS freuen uns auf die Intensivierung der Zusammenarbeit mit der FH Westküste – angefangen von Themen wie der Tourismus-Akzeptanz, Bachelorarbeiten, datenbasierten Smart Destinations und zukünftigen Projekten in der Praxis im Rahmen des ‚Touristischen Entwicklungskonzeptes Büsum 2035‘, das im Juli noch in Büsum politisch verabschiedet wird.“
Oliver Kumbartzky, Bürgermeister der Gemeinde Büsum, hebte hervor:
„Als Absolvent der FH Westküste freue ich mich auf die erneute Zusammenarbeit. Neben einer gemeinsamen Vergangenheit verbindet uns auch ein weiteres Herzensthema: die Verknüpfung von Lebensqualität der Einheimischen mit einem zukunftsfähigen Tourismus. Hier ergeben sich viele spannende Arbeitsfelder für die FH und die Gemeinde Büsum.“
Mit der Kooperationsvereinbarung wollen die drei Partner eine bereits bestehende Zusammenarbeit auf eine neue, verbindlichere Ebene heben – mit dem gemeinsamen Ziel, Tourismus zukunftsorientiert und verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.
Mehr Informationen: https://www.buesum.de/
Bild: © Tourismus Marketing Service Büsum GmbH - Die Unterzeichnenden v. l. n. r.:• Robert Kowitz, Geschäftsführer TMS Büsum GmbH, Oliver Kumbartzky, Bürgermeister Gemeinde Büsum, Prof. Dr. Anja Wollesen, Präsidentin der FH Westküste, Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Direktor Deutsches Institut für Tourismusforschung