„Echte Originale“ im Fokus: TOM e.V. wirbt für mehr gesellschaftliche Wertschätzung des Tourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

„Echte Originale“ im Fokus: TOM e.V. wirbt für mehr gesellschaftliche Wertschätzung des Tourismus

 

Tourismus Oberbayern München e.V. (TOM) ruft zu einem Perspektivwechsel auf. Mit der neuen Kampagne „Echt stark für Oberbayern. Echt nah für Oberbayern.“ will der Verein die gesellschaftliche Bedeutung des Tourismus stärker in den öffentlichen Fokus rücken. Anlass seien aktuelle Studien, die eine Diskrepanz zwischen touristischer Relevanz und gesellschaftlicher Wertschätzung zeigen.

Mit 46,4 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 bleibe der Tourismus ein zentraler Wirtschaftsfaktor für Oberbayern. Dennoch würden viele Menschen, die diesen Erfolg ermöglichen, kaum Anerkennung erhalten – sie werden mit dem Tourismus nicht in Verbindung gebracht. TOM wolle das ändern und stelle in der Kampagne authentische Persönlichkeiten aus der Region ins Zentrum.

„Unsere Region lebt vom Engagement echter Menschen. Sie sichtbar zu machen – das ist das Ziel dieser Kampagne“, so Oswald Pehel, Geschäftsführer von TOM e.V.

Zwischen Akzeptanz und Wahrnehmung

Laut einer aktuellen dwif-Studie halte 93 % der Oberbayer:innen den Tourismus für wichtig für Bayern. Doch nur 58 % sehen ihn als relevant für ihren eigenen Wohnort. Viele Befragte äußerten sich unentschlossen, ob der Tourismus Auswirkungen auf ihr persönliches Umfeld habe. Während 87 % das Leben in einer für Gäste attraktiven Region schätze, empfinde 15 % das Tourismusaufkommen als „zu viel“.

Diese Zahlen verdeutlichen demnach eine gesellschaftliche Akzeptanzlücke – auch im Hinblick auf Lebensqualität, Nachhaltigkeit und soziale Tragfähigkeit. TOM nehme sich dieser Herausforderung strategisch an.

Die „Echten Originale“ als Gesichter des Tourismus

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen Menschen, die tagtäglich den Tourismus gestalten: Gastgeber:innen, Handwerker:innen, Kulturschaffende oder Rettungskräfte. Ihre Geschichten werden über Social Media, Printmedien sowie in Kooperation mit SAT.1 Bayern im Fernsehen erzählt. Als Botschafter:innen fungieren unter anderem eine Kräuterpädagogin, ein Gourmet-Koch und ein Bergführer.

Begleitet werde die Kampagne von monatlichen Factsheets zu tourismusnahen Themen wie Gastronomie, Ehrenamt, Mobilität und Kultur. Diese richten sich demnach gezielt an politische Entscheidungsträger:innen – ergänzt durch Bild- und Videomaterial sowie eine Einbindung in branchenspezifische Newsletter.

Neue strategische Ausrichtung

Die Kampagne sei Teil einer umfassenden Neuausrichtung des TOM e.V. Der Verein verstehe Tourismus nicht nur als wirtschaftlichen Treiber, sondern als integralen Bestandteil regionaler Entwicklung. TOM positioniere sich als Brückenbauer zwischen Tourismus, Gesellschaft und Politik. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mobilität und Fachkräftesicherung seien definierte Kompetenzfelder.

Die Kampagne greife dieses Selbstverständnis auf und mache deutlich: Tourismus sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – die gesellschaftliche Wertschätzung sei dafür Voraussetzung.

Blick in die Zukunft

Die Kampagne startete am 6. Juni 2025. Weitere Maßnahmen seien bereits geplant, darunter eine Podcast-Reihe und Veranstaltungsformate. Ziel sei es, einen nachhaltigen Dialog über die Rolle des Tourismus anzustoßen – gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

 

Weitere Informationen: Home - Tourismus Oberbayern Partnernetz

Bild: © Predigtstuhlbahn_BRM