impulse4travel 2025: Tourismusinitiative geht in die nächste Phase

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

impulse4travel 2025: Tourismusinitiative geht in die nächste Phase

 

Fünf Jahre nach Veröffentlichung seines ersten Zukunfts-Manifests bringt die branchen- und länderübergreifende Initiative impulse4travel erneut zentrale Akteure des Tourismus zusammen. Zwischen Mai und Oktober 2025 sollen im Rahmen von Vorabsessions und einem abschließenden Think Tank in Leipzig neue Perspektiven und konkrete Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung entstehen.

Initiiert von Realizing Progress und dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) verstehe sich impulse4travel 2025 als offene Plattform für den gesamttouristischen Dialog. Ziel sei es, vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel praxisnahe Impulse zu setzen.

„Mit impulse4travel 2025 greifen wir den Gestaltungswillen der Branche erneut auf“, erklärte Catharina Fischer, Netzwerkpartnerin von Realizing Progress. „Gerade jetzt braucht es Räume für Austausch, mutige Ideen und gemeinsame Verantwortung zur Zukunft von Tourismus, Mobilität und Lebensraum.“

Dialogformate ab Mai 2025

Die Initiative soll zwischen Mai und Juni 2025 mit einer Serie von Vorabsessions starten, die Akteur*innen aus verschiedensten Bereichen des Tourismus zusammenbringt. Diese moderierten Online-Sitzungen sollen ein breites Meinungsbild ermöglichen und relevante Zukunftsthemen identifizieren. Bereits fest geplant seien erste Sessions für Destinationen (14.5., 10–11 Uhr), Verkehrsträger (21.5., 12–13 Uhr), Reiseveranstalter & Vertrieb (27.5., 9–10 Uhr), Reisebüros (27.5., 13–14 Uhr), Technik und IT (5.6., 9–10 Uhr), Start-ups (5.6., 11–12 Uhr), Verbände & Lobbyisten (5.6., 16–17 Uhr) sowie Freizeiteinrichtungen (19.6., 14–15 Uhr). Die Anmeldung zu den Vorabsessions ist auf www.impulse4travel.de/vorabsessions-2025 möglich.

Zentrale Veranstaltung in Leipzig

Vom 28. bis 29. Oktober findet der physische Think Tank in Leipzig statt. Unterstützt von der Stadt Leipzig sollen dort die Ergebnisse der Vorabsessions gebündelt und zu einem neuen impulse4travel-Manifest weiterentwickelt werden. Dieses soll zentrale Handlungsfelder für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Tourismusentwicklung aufzeigen.

Abschlussmanifest Ende 2025

Ende des Jahres werde das finale Manifest vorgestellt. Es soll als praxisnaher Wegweiser für touristische Akteur*innen dienen und öffentlichkeitswirksam im Rahmen eines digitalen Events präsentiert werden.

 

Weitere Informationen: www.impulse4travel.de

 

Bilder: © Realizing Progress / Snell Media -  impulse4travel formuliert Lösungsansätze für die Zukunft des Tourismus