Destatis: Deutschland verzeichnet 2024 neuen Übernachtungsrekord

Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) soll die Zahl der Gästeübernachtungen in Deutschland 2024 mit 496,1 Millionen einen neuen Höchststand erreicht haben. Damit seien die Übernachtungszahlen um 1,9 % höher als im Vorjahr und hätten das Vorkrisenniveau von 2019 leicht übertroffen. Besonders Campingplätze hätten stark zugelegt, während die Hotellerie noch unter dem Wert von 2019 geblieben sei. Die Zahl ausländischer Gäste sei zwar gestiegen, liege aber weiterhin unter dem Vorkrisenniveau. Den vorläufigen Ergebnissen zufolge seien im Dezember 2024 insgesamt 31,0 Millionen Übernachtungen gezählt worden, was einem Plus von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspreche.
Inländische Gäste über Vorkrisenniveau – ausländische Nachfrage erholt sich langsamer
Den Zahlen zufolge habe sich die Nachfrage besonders bei inländischen Gästen stabilisiert. Die Übernachtungen aus Deutschland seien um 1,1 % auf 410,8 Millionen gestiegen und hätten damit das Niveau von 2019 um 1,3 % übertroffen. Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste habe mit 85,3 Millionen um 5,4 % über dem Vorjahr gelegen, sei aber weiterhin 5,1 % niedriger als 2019. Der Anteil ausländischer Gäste am gesamten Übernachtungsaufkommen habe sich mit 17,2 % leicht erhöht, bleibe aber hinter dem Rekordjahr 2019 zurück.
Campingplätze mit starkem Wachstum – Hotellerie weiter unter 2019er-Niveau
Laut Destatis seien die Entwicklungen in den einzelnen Unterkunftsarten unterschiedlich verlaufen. Während Hotels, Gasthöfe und Pensionen 2024 zwar 2,0 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr verzeichnet hätten, sei ihr Übernachtungsaufkommen weiterhin 2,2 % niedriger als 2019. Ferienunterkünfte hätten das Vorkrisenniveau leicht übertroffen (+2,6 %), während Campingplätze mit einem Anstieg um 19,9 % im Vergleich zu 2019 besonders stark zugelegt hätten. Gegenüber dem Vorjahr seien die Übernachtungen in Ferienunterkünften um 1,8 % und auf Campingplätzen um 1,4 % gestiegen. Auch in sonstigen tourismusrelevanten Unterkünften, darunter Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sowie Schulungsheime, habe es ein Plus von 1,4 % gegenüber 2023 gegeben. Allerdings lägen die Übernachtungszahlen in diesem Bereich noch 3,8 % unter dem Niveau von 2019.
Dezember 2024 mit Anstieg gegenüber Vorjahr
Laut dem Statistischen Bundesamt sollen die Beherbergungsbetriebe in Deutschland im Dezember 2024 insgesamt 31,0 Millionen Übernachtungen verzeichnet haben. Dies entspreche einem Anstieg um 3,6 % im Vergleich zum Dezember 2023. Gegenüber dem Dezember des Vorkrisenjahres 2019 hätten die Übernachtungszahlen um 0,3 % höher gelegen.
Den vorläufigen Ergebnissen zufolge sei die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste im Dezember 2024 um 3,0 % auf 24,6 Millionen gestiegen. Die Übernachtungen ausländischer Gäste hätten um 6,0 % auf 6,4 Millionen zugenommen. Verglichen mit Dezember 2019 sei die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste um 0,5 % höher ausgefallen, während die Übernachtungen ausländischer Gäste um 0,3 % niedriger gewesen seien.
Methodische Hinweise:
Die Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten sowie auf Campingplätze mit mindestens zehn Stellplätzen. Berücksichtigt wurden Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Ferienunterkünfte und sonstige tourismusrelevante Unterkünfte wie Vorsorge- und Rehabilitationskliniken.
Weitere Informationen: https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
Bild: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025