Rheinland-Pfalz erlebt stabilen Herbsttourismus 2025

Rheinland-Pfalz ist auch in den Herbstferien 2025 ein beliebtes Ziel für den Inlandstourismus geblieben. In nahezu allen Regionen des Landes verzeichneten Tourismusverantwortliche stabile bis steigende Buchungszahlen. Einige Destinationen meldeten sogar deutliche Zuwächse gegenüber dem Vorjahr.
„Der Herbst ist für Rheinland-Pfalz eine der wichtigsten Reisezeiten – und das zeigt sich auch 2025 wieder. Unsere Regionen bieten genau das, was viele Gäste in dieser Jahreszeit suchen: Natur, Genuss und authentische Erlebnisse. Dass die Nachfrage erneut gut ist, freut uns sehr“, sagte Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.
Digitale Buchungen auf Wachstumskurs
Bereits seit Jahresbeginn sollen die Online-Buchungen über das Destinationsmanagementsystem Deskline® zugelegt haben. Bis Ende September sei ein Anstieg um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet worden. Besonders im September seien die Zahlen nochmals deutlich über dem Vergleichsmonat 2024 gelegen.
„Der Großteil unserer Gäste reist aus den benachbarten Bundesländern an: Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen liegen hier ganz vorne. Ebenso erfreulich ist, dass wir auch vermehrt Buchungen aus den eigenen Reihen sehen: Immer mehr Rheinland-Pfälzer verbringen ihren Urlaub im eigenen Land“, betonte Zindler weiter.
Natur, Genuss und flexible Angebote gefragt
Gefragt seien vor allem naturnahe Unterkünfte wie Campingplätze, Mobilheime und Übernachtungen beim Winzer gewesen – häufig kombiniert mit Wein- und Naturerlebnissen. Neben Ferienwohnungen und Hotels sollen diese Angebote weiter an Bedeutung gewonnen haben.
Thematisch gebündelte Reiseangebote seien ebenfalls hoch im Kurs gestanden. Beliebt seien Wander- und Radtouren, kulinarisch begleitete Weinwanderungen wie die „Wünschelrouten“ an der Mosel sowie Städtereisen mit kulinarischem Schwerpunkt gewesen. Familien sollen Formate wie Stadtrundgänge für Kinder oder das interaktive Spiel „Familienabenteuer Rheinland-Pfalz“ genutzt haben, das junge Gäste auf Entdeckungsreise durch Burgen, Geschichten und Rätsel schicke.
Auch klassische Kulturangebote – etwa Stadtführungen oder die Landesausstellung in Trier – sowie Wellnessangebote in Thermen sollen zunehmendes Interesse verzeichnet haben.
Spontanbuchungen prägen Herbst 2025
Laut Rückmeldungen aus den Regionen sollen viele Gäste kurzfristig auf die Wetterlage reagiert und sich spontan für einen Kurzurlaub entscheiden haben. Besonders die Weinregionen sollen dabei von Weinfesten, Weinlese und Wanderangeboten profitiert haben. Städtereisen nach Mainz oder Trier sollen sich ebenfalls positiv entwickelt haben – vor allem durch den Wunsch nach spontanen Auszeiten mit kulinarischem Mehrwert.
Gleichzeitig sollen sich viele Gäste preissensibler gezeigt und verstärkt auf flexible und attraktive Angebote regiert haben.
Branche hofft auf goldenen Herbst
Mit Blick auf die kommenden Wochen bleibe die Tourismusbranche zuversichtlich. Die positiven Buchungstendenzen sollen sich fortsetzen – gestützt durch spontane Reiseentscheidungen und passgenaue Angebote in den Regionen.
Mehr Informationen: Urlaub in Rheinland-Pfalz - Urlaub in Deutschland
Bild: © Peggychoucair auf Pixabay