Urlauberzahlen deutlich gesunken: Nordsee Tourismus Report 2025 zeigt strukturellen Wandel

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

 Strandkoerbe Nordseeindworth Kopie

Die deutsche Nordseeküste hat an touristischer Anziehungskraft verloren. Laut dem aktuellen Nordsee Tourismus Report 2025 (NTR25) sei das Urlauberpotenzial zwischen 2022 und 2025 um 13,2 Prozent zurückgegangen. Eine erste Prognose für das Jahr 2026 rechne mit weiteren zweistelligen Rückgängen. Der Report sei zum vierten Mal erschienen und basiere auf statistischen Erhebungen.

Nach Angaben des Berichts sei der Rückgang kein isoliertes Phänomen. Auch die dänischen und niederländischen Nordseeküsten sowie die deutsche Ostseeküste sollen ähnliche Entwicklungen verzeichnet haben. Die Studienergebnisse sollen auf einen strukturellen Wandel im Reiseverhalten hingedeutet haben. Stammgäste und Erstbesucher sollen zunehmend Wert auf unterschiedliche Aspekte des Urlaubs gelegt haben, was neue Herausforderungen für das Tourismusmanagement mit sich bringe.

Zwei Zielgruppen mit Zukunftspotenzial

„Wenn der Nordsee-Tourismus genauso weitermacht wie bisher, bekommt er ein massives Problem, denn die Zeiten des Massentourismus gehen ihrem Ende entgegen“, sagte Holger Herweg, Geschäftsführer der Pathfinding AG und Herausgeber des NTR25. „Deutsche Nordsee-Urlauber wollen einerseits mehr Exklusivität und andererseits mehr Naturerlebnis sowie steigende Familienfreundlichkeit – das belegt deutlich unser neuer Nordsee Tourismus Report 2025.“

Eine Gruppe habe sich mehr Exklusivität gewünscht und sei bereit gewesen, dafür höhere Preise zu zahlen. Die andere habe intensivere Naturerlebnisse und ein familienfreundlicheres Angebot erwartet. Beide Entwicklungen sollen sich laut NTR25 über einen Zeitraum von vier Jahren abgezeichnet haben und auf eine veränderte Nachfrage hinweisen.

Neue Strategien für den Nordsee-Tourismus erforderlich

Herweg hat Handlungsbedarf gesehen: „Die deutsche Nordseeküste braucht ein neues Gleichgewicht zwischen Highend-Urlaubsangeboten und preiswerten Ferienmöglichkeiten. Rückläufige Besucherzahlen treffen derzeit auf sich verändernde Gästewünsche, jetzt ist es höchste Zeit, den Nordseetourismus strategisch neu zu justieren.“

Nach Angaben des Berichts sollen Tourismusverantwortliche zeitnah auf die sich ändernden Bedürfnisse reagieren müssen. Nur so sollen sich die künftigen Potenziale der beiden identifizierten Zielgruppen ausschöpfen lassen.

 

Mehr InformationenPATHFINDING | Strategie- und Organisationsentwicklung

Bild: © Pathfinding Fotografin: Tanja Klindworth – Nordsee Tourismus Report 2025: 13,2 % weniger Urlauber – höhere Preise