Schmallenberger Sauerland punktet bei Gästezufriedenheit

Das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe haben von Gästen besonders gute Bewertungen erhalten. Laut einer Sonderauswertung des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) in Zusammenarbeit mit der Plattform TrustYou habe die Region einen Performance Score von 91,4 Punkten erzielt – und liege damit deutlich über den Vergleichswerten für das Sauerland (84,3), Nordrhein-Westfalen (81,6) und Deutschland (83,3).
Spitzenwerte bei Service, Lage und Gastronomie
Die Bewertung basiere auf authentischem Gästefeedback aus verschiedenen Online-Portalen wie Booking, Google oder HolidayCheck. Besonders positiv sollen die Servicequalität (95,3 Punkte), die Lage (94,1 Punkte), die Gastronomie (90,9 Punkte), die Außenanlagen (95,6 Punkte) und die Zimmerausstattung (80,0 Punkte) abgeschnitten haben. Laut dwif sollen diese Werte die hohe Qualität in zentralen Bereichen der touristischen Wertschöpfung unterstreichen.
Tourismusverband sieht Positionierung bestätigt
„Die Ergebnisse zeigen, dass unser Qualitätsversprechen bei den Gästen ankommt“, erklärte Katja Lutter, Geschäftsführerin des Schmallenberger Sauerland Tourismus. Die Region stehe für Naturnähe, authentische Begegnungen und gelebte Gastfreundschaft. „Die Erhebung zeigt zugleich die hohe Kompetenz und das große Engagement unserer heimischen Gastgeber“, so Lutter. Das Feedback stärke die Positionierung als qualitätsorientierte Destination im ländlichen Raum.
Datenbasis für Weiterentwicklung
Die Ergebnisse sollen dem Tourismusverband auch als Grundlage für künftige Entwicklungen dienen. Verbesserungspotenziale sehe man insbesondere beim Preis-Leistungs-Verhältnis und in der Digitalisierung. „Die Daten liefern uns wichtige Hinweise und konkrete Ansatzpunkte dafür, was unsere Gäste wollen – und wo wir noch besser werden können“, betonte Lutter.
Methodischer Hintergrund
Die Auswertung beruhe auf dem sogenannten Performance Score der Plattform TrustYou. Dieser fasse Bewertungen aus verschiedenen Online-Kanälen auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten zusammen. Zusätzlich seien über eine Sentiment-Analyse einzelne Qualitätsbereiche wie Service oder Zimmerausstattung bewertet worden. Die Sonderauswertung des dwif habe sich auf Schmallenberg und Eslohe konzentriert und diene als aktuelles Stimmungsbild aus Gästesicht. Sie eigne sich zur strategischen Bewertung und Kommunikation, wobei ihre begrenzte Vergleichbarkeit aufgrund der Datenlage zu berücksichtigen sei.
Mehr Informationen: Urlaub im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe
Bild: © Sauerländer Wandergasthöfe / Sabrinity