Saalfelder Feengrotten und Hohenwarte Stausee Weg als Markenbotschafter rezertifiziert

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Saalfelder Feengrotten und Hohenwarte Stausee Weg als Markenbotschafter rezertifiziert

 

Zwei bedeutende touristische Standorte in Thüringen tragen auch künftig das Qualitätssiegel „Markenbotschafter“. Die Saalfelder Feengrotten sowie der Hohenwarte Stausee Weg seien nach einem mehrstufigen Prüfverfahren erfolgreich rezertifiziert worden. Die Auszeichnung würdige überregional sichtbare touristische Angebote, die sich durch Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Identität auszeichnen.

Rezertifizierung für überregionale Strahlkraft und konsequente Weiterentwicklung

„Die Saalfelder Feengrotten und auch der Hohenwarte Stausee Weg stehen beispielhaft für regionale Identität mitten im Grünen Herzen Deutschlands, für Qualitätsanspruch und auch für touristische Strahlkraft über den Freistaat hinaus. Dass beide erneut die Rezertifizierung erhalten haben, ist ein solides Zeichen für ihre konsequente Weiterentwicklung, zum Beispiel in Form von neuen Angeboten, welche neue Gäste begeistern und bekannte Gäste zum Wiederkehren einladen. Sie setzen damit die richtigen Impulse für andere Regionen, sich ebenfalls weiterzuentwickeln“, erklärte Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH (TTG).

Symbolische Übergabe in Saalfeld und Hohenwarte

Die Thüringer Tourismus GmbH und der Regionalverbund Thüringer Wald e. V. überreichten die Zertifikate in Anwesenheit zahlreicher regionaler Vertreterinnen und Vertreter. Zu den Gästen zählten unter anderem Marko Wolfram, Landrat des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, Christian Herrgott, Landrat des Saale-Orla-Kreises, sowie Dr. Steffen Kania, Bürgermeister der Stadt Saalfeld. Bewertet worden seien Kriterien wie Buchbarkeit, Vermarktung, Nachhaltigkeit und Servicequalität.

Zwei unterschiedliche Profile – ein gemeinsamer Qualitätsanspruch

Die Saalfelder Feengrotten sollen für ein außergewöhnliches Naturerlebnis unter Tage stehen. Der Hohenwarte Stausee Weg richte sich an Wandernde und Erholungssuchende und biete ein aktives Naturerlebnis auf hohem Niveau. „Wir freuen uns sehr, dass zwei so unterschiedliche, aber gleichermaßen bedeutende Angebote unserer Destination weiterhin als Markenbotschafter agieren dürfen. Vor allem bestätigt die Rezertifizierung den gemeinsamen Einsatz für Qualität im Tourismus“, so Lisa Machalett, Strategiemanagerin beim Regionalverbund Thüringer Wald e. V.

Markenbotschafter als Instrument zur Weiterentwicklung

Das Qualitätssiegel „Markenbotschafter“ biete die Möglichkeit, bestehende Angebote zu überprüfen, weiterzuentwickeln und gezielt zu positionieren. Es diene zugleich der inhaltlichen Schärfung des touristischen Profils Thüringens. Die ausgezeichneten Einrichtungen seien herausragende Partner im Thüringen-Tourismus und sollen die landesweiten Leitprodukte um regionale Angebote ergänzen.

Hohenwarte Stausee Weg nominiert

Zusätzlich zur Zertifizierung sei der Hohenwarte Stausee Weg zur Publikumswahl des Wandermagazins „Deutschlands schönster Wanderweg 2025“ gestanden. Die Abstimmung lief bis zum 30. Juni 2025.

Weitere Informationen: Startseite - Urlaub - Reisen - Thüringen entdecken - Urlaub, Reisen, Tagen

Bild: © Thüringer Tourismus GmbH, thueringen-entdecken.de