Wettbewerb „GÄSTELIEBLING“: LTV SACHSEN kürt die nominierten Unterkünfte 2025

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

logo gAesteliebling sn anh neu

Die Gästezufriedenheit in Sachsen stieg erneut und belegte im bundesweiten Vergleich Platz 3. Das zeige das aktuelle Monitoring mit Daten des Systems TrustYou für das Jahr 2024. Die nominierten Unterkünfte im Wettbewerb „GÄSTELIEBLING“ des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) wurden veröffentlicht. 21 Betriebe aus dem Freistaat zogen ins Finale ein – sie gelten als Leuchttürme für Qualität und Gastfreundschaft. Die diesjährige Auszeichnung der Landessieger soll am 1. September 2025 im Rahmen der Länderveranstaltung des OSV-Tourismusbarometers in Chemnitz erfolgen.

Sachsen über Bundesdurchschnitt – positive Entwicklung in allen Regionen

Mit einem Wert von 84,1 Punkten auf einer Skala von 0 bis 100 übertreffe Sachsen den bundesweiten Durchschnitt (83,3). Im Vorjahresvergleich konnte die Gästezufriedenheit im Freistaat um 0,3 Punkte gesteigert werden. Besonders hohe Zufriedenheitswerte erreichten die Reiseregionen Oberlausitz-Niederschlesien (86,6 Punkte) und Sächsische Schweiz (86,1 Punkte). Auch das Erzgebirge und das Vogtland platzierten sich unter den besten 30 Regionen Deutschlands. Die größte Steigerung verzeichnete das Vogtland mit einem Plus eines Punkts.

Wettbewerb „GÄSTELIEBLING“ feiert zehnjähriges Bestehen

Tourismusministerin Barbara Klepsch betont: „Der Wettbewerb „GÄSTELIEBLING“ ist ein wichtiger Impulsgeber für Qualität und Gastfreundschaft und eine feste Größe im sächsischen Tourismuskalender. Mein herzlicher Dank gilt allen Betrieben, die mit täglichem Engagement und Leidenschaft unsere Gäste beherbergen und unseren Freistaat Sachsen zu einem beliebten Reiseziel machen! Das zehnjährige Bestehen bietet einen idealen Anlass, um die erfolgreiche Entwicklung des Wettbewerbs zu würdigen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu richten. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde werden gezielt neue Akzente gesetzt. Der Umgang mit Onlinebewertungen, insbesondere die Antwortquote, ist stärker in die Auswahl der Nominierten eingeflossen. Bei der Kür der drei Landessieger werden die Zukunftsthemen Online-Sichtbarkeit und Nachhaltigkeitsmanagement eine entscheidende Rolle spielen. Damit würdigen wir die Innovationskraft der Betriebe und machen die nachhaltige und zukunftsorientierte Tourismusentwicklung in Sachsen sichtbar.“

Engagement trotz Herausforderungen

 „Trotz aktueller Herausforderungen haben unsere Gastgeberinnen und Gastgeber ihre Gäste mit hoher Qualität und echter sächsischer Gastfreundschaft überzeugt. Dafür gebührt allen Betrieben unser herzlicher Dank,“ würdigte Dr. Stephan Meyer, Präsident des LTV SACHSEN, die Nominierungen. „Die Unternehmen haben erkannt, dass digitale Präsenz und Investitionen in die Angebotsqualität in der heutigen Zeit unverzichtbar sind, um im Markt erfolgreich zu sein. Dank dieses Engagements konnte die Gästezufriedenheit in Sachsen erneut einen Spitzenwert erreichen. Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Unterstützungsbedarf seitens der vielen klein- und mittelständischen Tourismusbetriebe besteht. Eine Reduzierung von Fördermöglichkeiten wie der Förderrichtlinie Ganzjahrestourismus sieht der LTV SACHSEN kritisch. Es ist wichtig, dass der Freistaat noch gezielter in den Tourismus investiert, um Sachsen als attraktives Reiseland weiter voranzubringen.“

 

Weitere Informationen: LTV Sachsen e.V. – Tourismus in Sachsen fördern | LTV Sachsen

Bild: © Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.