Wiedereröffnung der Tourist Information am Kölner Dom

Die Tourist Information von VisitKöln ist ab sofort wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten sollen die zentral am Dom gelegenen Räumlichkeiten nun ein verbessertes Service-Angebot für Gäste und Kölner*innen bieten, die Informationen über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und kulturelle Highlights der Stadt erhalten möchten.
Modernisierung als Teil der Gesamtstrategie
Die Modernisierungsmaßnahmen erfolgten im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der KölnTourismus GmbH. Damit werde die Tourist Information in das Gesamtinstrumentarium der touristischen Kommunikation integriert und biete ihren Kund*innen zukünftig ein verbessertes Serviceangebot in einem modernen und zeitgemäßen Ambiente. Der frische Auftritt im Haus am Dom spiegele nun auch die neue Arbeitsweise als Destinationsmanagementorganisation wider.
Dabei sei der Grundidee ‚Haus des Tourismus‘ aus den 1950er Jahren Rechnung getragen und die denkmalgeschützten Elemente in das Gesamtkonzept integriert worden: mit einem großzügigen Entrée im Erdgeschoss, Gesprächsinseln und digitalen Stationen sowie einer Bücher- und Leseecke auf der Zwischenebene. Der KölnShop befinde sich vorrangig auf der Empore im ersten Obergeschoss, womit einer der schönsten Ausblicke auf den Dom für Einheimische und Gäste wieder zugänglich sei.
Den Umbau konzipierte das Kölner Designbüro Haufekonzept. Das neugeschaffene Design soll die Werte der touristischen Marke Kölns in Aufenthaltsqualität übersetzen, lade die Gäste zum Verweilen ein und schaffe Raum, um Informationen zu vertiefen. Damit sei der Charakter des Hauses zeitgemäß inszeniert und im Dialog mit zukunftsweisendem Design weiterentwickelt worden.
Ein Umbau-Schwerpunkt liege auf der Digitalisierung, um ein verbessertes Serviceangebot zu bieten. Durch die Nutzung von Progressive Web Apps (PWA) und digitalen Informationselementen werde der Rahmen für die persönliche Beratung optimiert und gleichzeitig die Möglichkeit eröffnet, Informationen selbstständig an Touch-Screens zu recherchieren. Die Anwendungen sollen das bestehende Webangebot von VisitKöln unterstützen, indem die Ergebnisse der individuellen Recherche - per Scan eines QR-Codes – direkt auf das Smartphone gezogen und für den Köln-Aufenthalt genutzt werden können. Es seien PWA-Anwendungen in zwei Varianten verfügbar: Einmal als eine interaktive Kartenansicht mit bereits kuratierten Routenvorschlägen sowie darüber hinaus als eine Art ‚Erlebnisplaner‘, anhand dessen Sehenswürdigkeiten, gastronomische Angebote und Events durchstöbert und nach einem Zeitraum gefiltert werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt der Modernisierung umfasse die energetische Sanierung des Innenbereiches, der die Be- und Entlüftung, die Heizanlage
(Wärmetauscher und Fernwärme) sowie die Stromversorgung berücksichtigte. Überall, wo es der Denkmalschutz zuließ, soll nachhaltig modernisiert worden sein.
Andree Haack, Dezernent für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, Stadt Köln: „Als eine der ersten Anlaufstellen für Köln-Gäste ist die Tourist Information am Dom ein visuelles Aushängeschild für die Stadt. Im Gesamtgefüge der Kölner Tourismusstrategie war es absolut richtig, die umfassende Sanierung des Gebäudes in Angriff zu nehmen. Wir stehen für einen niveauvollen Tourismus und wollen unsere Gäste herzlich sowie weltoffen in der Stadt empfangen. Diesem Anspruch werden wir mit der neuen Tourist Information nunmehr auch gerecht. Dies ist wichtig, weil der Tourismus eine bedeutende wirtschaftliche Größe in der Stadt darstellt.“
Dr. Jürgen Amann, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH:
„Die Modernisierung unserer Tourist Information markiert einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg, Köln als Reisedestination zukunftsfähig zu machen. Sie ist ein wichtiger Schritt, um den Informationsbedürfnissen unserer Gäste gerecht zu werden und gleichzeitig den Charakter des denkmalgeschützten Hauses am Dom zu bewahren. Wir freuen uns, Besucherinnen und Besucher aus aller Welt sowie ausdrücklich auch die Kölnerinnen und Kölner in unserem neuen, zeitgemäßen Ambiente willkommen zu heißen, eine optimierte Beratung zu bieten und ihnen unvergessliche Erlebnisse in Köln zu ermöglichen."
Weitere Informationen: https://www.koelntourismus.de/kunst-kultur/sehenswuerdigkeiten/detail/touristeninformation-koeln
Bilder:
Titelbild, Bild 1, Bild 2 - © VisitKöln Christoph Seelbach
Bild 3 - © VisitKöln Dieter Jacobi, Eröffnung Kölner Tourist Information, Dr. Jürgen Amann, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH (links), Andree Haack, Dezernent für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales für die Stadt Köln (rechts)