Sondervermögen Infrastruktur: DTV fordert Berücksichtigung des Tourismus

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

Sondervermögen Infrastruktur: DTV fordert Berücksichtigung des Tourismus

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) richtet einen dringenden Appell an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten: Die geplanten Investitionen aus dem Sondervermögen für Infrastruktur sollen auch dem Tourismus zugutekommen. In den aktuellen Gesetzesentwürfen fordert der DTV, die touristische Infrastruktur ausdrücklich als förderfähigen Bereich aufzunehmen.

„Die Interessen des Deutschlandtourismus und der Bundesländer sind in vielen Fällen deckungsgleich: nachhaltige Verkehrslösungen, sichere Radwege, barrierefreie Zugänge zu Natur- und Kulturräumen, eine gute Ladeinfrastruktur“, sagte DTV-Präsident Reinhard Meyer.

Deshalb sei es wichtig, Tourismus in den Beratungen über das Sondervermögen mitzudenken. „Von Investitionen in touristische Infrastruktur profitieren nicht nur die Reisenden, sondern immer auch die Anwohnerinnen und Anwohner in den touristischen Regionen.“ Der Tourismus sei nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern habe sich in vielen Regionen des Landes zu einer echten Wachstumsbranche entwickelt.

„Stabile Arbeitsplätze, Investitionen in den Mittelstand und neue Perspektiven für junge Menschen und Familien vor Ort – dafür braucht es eine intakte und leistungsfähige Grundlage von Bund, Ländern und Kommunen“, so Reinhard Meyer. „Die beste Basis dafür liefert die gesetzliche Verankerung von Infrastruktur mit besonderer touristischer Bedeutung als Bestandteil der förderfähigen Maßnahmen im Rahmen des Sondervermögens.“

 

Weitere Informationen: Deutscher Tourismusverband: Wir machen den Tourismus stark. In Deutschland.

Bild: © DTV