Deutscher Tourismuspreis 2025: Klimahaus setzt auf Extremwetter als Ausstellungsthema

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

 

Klimahaus Bremerhaveternational Ltd

Das Klimahaus Bremerhaven hat mit seinem neuen Ausstellungsbereich „Wetterextreme“ die nächste Runde im Wettbewerb um den Deutschen Tourismuspreis erreicht. Die Ausstellung eröffnete im März 2025. Von insgesamt 55 Bewerbungen hat die Jury des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) zwölf Projekte ausgewählt, die nun in einem Online-Pitch antreten.

„Wir fühlen uns sehr geehrt“, erklärte Klimahaus-Geschäftsführerin Ingrid Hayen. „Diese Anerkennung von Expertinnen und Experten der deutschen Tourismus- und Medienbranche macht uns stolz. Die Teilnahme am Deutschen Tourismuspreis ist eine Chance, das wichtige Thema Extremwetter einem ganz großen Publikum vorstellen zu können. Nirgendwo sonst auf der Welt werden Extremwetterereignisse im Ausstellungswesen auf diese Weise nachhaltig erfahrbar gemacht.“

Am 10. September 2025 soll die Öffentlichkeit online über ihren Publikumsliebling abstimmen können. Das Projekt mit den meisten Stimmen werde direkt ins Finale einziehen. Zusätzlich werde die Fachjury an diesem Tag weitere Finalisten auswählen.

Die Preisverleihung werde im Rahmen des Deutschen Tourismustages am 18. November 2025 in Saarbrücken stattfinden. Bewertet werden sollen neben dem Innovationsgrad auch die soziale und ökologische Nachhaltigkeit, die ökonomische Wirkung sowie die Qualität des Projekts.

 

Mehr InformationenKlimahaus Bremerhaven | Hier geht's rund. Um die Welt.

Bild: © Sarner International Ltd – Herzstück der "Wetterextreme" ist die spannende Fahrt mit dem "Uplift" durch Extremwetterereignisse.