Rheinland-Pfalz startet Runden Tisch für nachhaltigen Tourismus

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) hat in Koblenz einen Runden Tisch zur nachhaltigen Tourismusentwicklung ins Leben gerufen. Ziel sei ein regelmäßiger, praxisorientierter Austausch zwischen zentralen Akteuren, um nachhaltige Entwicklungen im Tourismus gemeinsam voranzutreiben. An der Auftaktsitzung nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, der touristischen Regionalagenturen, des Tourismus- und Heilbäderverbands Rheinland-Pfalz, der IHK, des DEHOGA sowie Städtevertreter teil. Gemeinsam wolle man konkrete Maßnahmen und Projekte besser im touristischen Alltag verankern.
„Nachhaltigkeit ist keine Aufgabe einzelner, sondern ein gemeinschaftlicher Entwicklungsprozess. Der neue Runde Tisch bringt wichtige Akteure aus Tourismuswirtschaft, Landesverwaltung und Verbänden zusammen, um voneinander zu lernen und konkrete Schritte zu gehen“, betonte Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Ich freue mich sehr über das starke Engagement aller Beteiligten und auf die weitere Zusammenarbeit.“
Praxisorientierter Austausch zu Projekten und Fördermöglichkeiten
Im Mittelpunkt der ersten Sitzung habe der Austausch über bestehende Projekte, die Sammlung aktueller Erfahrungen sowie die gemeinsame Festlegung von Erwartungen und Zielsetzungen gestanden. Die Teilnehmenden sollen sich auf eine praxisnahe Ausrichtung, transparente Kommunikation und regelmäßigen Wissenstransfer verständigt haben. Thematisiert wurden laut RLP-Tourismus unter anderem Nachhaltigkeitszertifizierungen für Destinationen und Betriebe, Green Claims, Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen für die Online-Sichtbarkeit nachhaltiger Angebote sowie die Sensibilisierung von Gästen und touristischen Unternehmen.
Die Treffen sollen künftig vierteljährlich stattfinden. Geplant seien neben dem Erfahrungsaustausch auch externe Impulse und Praxisbeispiele, um Synergien zu fördern und gemeinsame Initiativen zu entwickeln.
Der Runde Tisch orientiere sich an den Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz. Er soll dazu beitragen, Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus dauerhaft zu verankern und die Zusammenarbeit zwischen Akteuren auf allen Ebenen zu stärken.
Mehr Informationen: https://www.rlp-tourismus.com/de/
Bild: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Laura Wild - Auftaktsitzung: Runder Tisch zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz