NTS ruft mit „Nimm drei – sei dabei!“ zu aktivem Umweltschutz an der Nordsee auf

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

NTS ruft mit „Nimm drei – sei dabei!“ zu aktivem Umweltschutz an der Nordsee auf

 

Mit der neuen Mitmach-Aktion „Nimm drei – sei dabei!“ setzt die Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS) ein Zeichen für gelebten Umweltschutz im Tourismus. Gäste sollen motiviert werden, bei jedem Strandbesuch drei Abfälle aufzusammeln und fachgerecht zu entsorgen – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung für die Küstennatur. Die Aktion bündelt bestehende Angebote wie Aufräumaktionen, naturkundliche Führungen und Workshops zum Thema Meeresmüll. Sie ist Teil des Interreg6A-Projekts VaBene (Visitor Activation to Benefit Nature and Environment), das untersucht, wie Tourismus der Natur aktiv etwas zurückgeben kann.

Ein zentrales Element der Kampagne sei die App „BeachExplorer“ der Schutzstation Wattenmeer. Wer dort drei Strandfunde meldet, erhalte in teilnehmenden Einrichtungen ein kleines Andenken – von Postkarten bis zu einem Exemplar der seltenen Pelikanfußschnecke.

Die Aktion werde von zahlreichen Partnern getragen, darunter die Schutzstation Wattenmeer e.V., der NABU Schleswig-Holstein, die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit dem Multimar Wattforum sowie regionale Tourismusakteure. Mehr als 15.000 Infoflyer seien in Touristinformationen und Besucherzentren erhältlich.

Auch Prominente sollen die Initiative unterstützen: In einer Bildergalerie bekennen sie sich mit ausgestreckten drei Fingern zur Aktion – darunter Kapitän Heinrich von Holdt, Autorin Katja Just, Comedian Fresh Torge und Bundestagsabgeordneter Leif Bodin.

Ein begleitendes Gewinnspiel soll noch bis Ende September laufen und spielerisch für den Schutz der Küste sensibilisieren. Bereits zu Jahresbeginn sei die Aktion auf In- und Auslandsmessen vorgestellt worden– mit durchweg positiver Resonanz.

Stimmen zur Kampagne „Nimm drei – sei dabei!“:

Florian Lorenzen, Landrat des Kreises Nordfriesland und stellvertretender Vorsitzender der NTS:

„Ich freue mich sehr über die Initiative ‚Nimm drei – sei dabei!‘. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Nordsee. Es ist großartig zu sehen, wie Tourismus und Naturschutz Hand in Hand gehen, um das einzigartige Ökosystem Wattenmeer zu bewahren. Ich appelliere an alle Strandbesucherinnen und -besucher, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam Verantwortung für unsere Natur zu übernehmen. Solche Engagements sind wichtig, um unsere Küstenregion auch für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten.“

Frank Ketter, Geschäftsführer der Nordsee-Tourismus-Service GmbH:

„Wir sind begeistert, dass sämtliche Tourismusbetriebe und Naturschutzorganisationen an der Nordsee Schleswig-Holsteins gemeinsam diese Marketingaktion zum Wohle des Wattenmeeres umsetzen und den Mitmach-Gedanken so engagiert mittragen.“

Dr. Nicole Schrader, Stellvertretende und ehrenamtliche Landesvorsitzende NABU Schleswig-Holstein e.V.:

Mit der Aktion ‚Nimm drei – sei dabei!‘ schaffen wir ein einfaches Mitmach-Angebot, das Bewusstsein schafft und gleichzeitig konkrete Wirkung zeigt. Jede gesammelte Plastiktüte, jede weggeworfene Verpackung weniger hilft dabei, das einzigartige Ökosystem Wattenmeer zu schützen. Der NABU freut sich, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein.“

Björn Marten Philipps, Geschäftsführer Schutzstation Wattenmeer:

Die Aktion ‚Nimm drei – sei dabei!‘ finden wir richtig gut, weil sie Gäste motiviert, sich während ihres Urlaubs aktiv für die Küstennatur einzusetzen. Als zusätzlichen Baustein bringen wir unsere App, den BeachExplorer, mit ein – sie bietet spannende Hintergrundinfos zu Strandfunden und ermöglicht es, nicht nur naturkundliche Beobachtungen, sondern auch Müllfunde digital zu dokumentieren. So wird aus dem Strandspaziergang nicht nur ein persönlicher Beitrag zum Küstenschutz, sondern auch ein wertvoller Baustein für die Bürgerwissenschaft – denn jede Meldung hilft, unsere Meeresumwelt besser zu verstehen.

Maike Otten, Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (Kommunikation & Nationalpark-Partner):

„Gerade in unserem Jubiläumsjahr – 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – zeigt ‚Nimm drei – sei dabei!‘, wie jede und jeder zum Schutz unseres einzigartigen UNESCO-Weltnaturerbes beitragen kann. Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum vermitteln wir durch die Erlebnisausstellung und unsere Umweltbildungsarbeit täglich, wie wertvoll das Wattenmeer ist – und freuen uns, wenn dieses Wissen draußen an den Stränden im Nationalpark zu praktischem und verantwortungsvollem Handeln wird.“

 

Weitere Informationen: https://www.nordseetourismus.de/

Bild: © Sarah Mühlberg - NTS, Von links nach rechts mit Namen und Institution: Dr. Nicole Schrader, NABU Schleswig-Holstein; Ines Koch, Nordsee-Tourismus-Service GmbH; Frank Timpe, AmrumTouristik; Melanie Trotier, Nordseeküste Nordfriesland e.V.; Robert Kowitz, Tourismus Marketing Service Büsum GmbH; Carolin Kühn, Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording; Moritz Luft, Sylt Marketing GmbH; Susanne Klick, Insel Sylt Tourismus-Service GmbH; Helge Haalck, Dithmarschen Tourismus e.V.; Frank Ketter, Nordsee-Tourismus-Service GmbH; Maike Otten, Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer; Björn Marten Philipps, Schutzstation Wattenmeer