Spiekeroog testet nachhaltigen Strandkorb – positive Zwischenbilanz

Seit Anfang April 2025 stehen sechs neu entwickelte Strandkörbe am Strand von Spiekeroog. Sie unterscheiden sich äußerlich kaum von den klassischen Modellen – auffällig ist lediglich die grün-weiße Polsterung statt des üblichen blau-weißen Designs. Das Besondere: Die Körbe bestehen vollständig aus recyceltem Geflechtmaterial und heimischen, unbehandelten Hölzern. Auf chemischen Holzschutz wurde bewusst verzichtet.
Praxisphase unter realen Bedingungen
Die nachhaltigen Strandkörbe seien von der Nordseebad Spiekeroog GmbH gemeinsam mit dem Unternehmen SK Flor konzipiert worden und sollen nun eine Testphase im laufenden Sommerbetrieb durchlaufen. Ziel sei es, die Funktionalität und Wetterbeständigkeit im Einsatz zu überprüfen.
Positive Resonanz von Gästen
Nadine Weber, Projektkoordinatorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der Nordseebad Spiekeroog GmbH. „Ich bin zuversichtlich, dass die neu entwickelten Strandkörbe den Praxistest meistern und würde mich freuen, wenn wir dann Stück für Stück umstellen und auch andere Destinationen dafür begeistern können.“
Auch das erste Feedback der Gäste sei durchweg positiv ausgefallen: „Die Gäste finden die Aktion super und freuen sich so oder so, wenn sie in einem neuen Strandkorb sitzen. Und wenn der dann auch noch „grün“ ist, finden das alle richtig gut“, berichtete Nadine Weber. „Es gab bereits mehrfache Anfragen, dass Gäste gern einen „grünen Strandkorb“ hätten."
Weitere Informationen: www.spiekeroog.de
Bild: © Nordseebad Spiekeroog GmbH, Am Strand aufgestellt: Die neuen "grünen" Strandkörbe werden in diesem Sommer einem Praxistest unterzogen.