WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

 

Am 22. März 2025 um 20:30 Uhr wird es weltweit wieder für eine Stunde dunkel: Die Earth Hour des WWF ruft unter dem Motto „Licht aus. Stimme an!“ dazu auf, das Licht auszuschalten und damit ein sichtbares Zeichen für den Schutz des Planeten und eine starke Demokratie zu setzen. Auch der Tourismus setzt dabei ein Zeichen – etwa in Berlin, wo zahlreiche Hotels das Licht in ihren öffentlichen Bereichen ausschalten, um auf die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften aufmerksam zu machen.

Seit 2007 beteiligen sich Millionen Menschen, Städte und Unternehmen an der Earth Hour. Dabei wird an öffentlichen Gebäuden, Wahrzeichen, in Haushalten und an Unternehmensstandorten für eine Stunde das Licht ausgeschaltet – als globaler Ausdruck der Solidarität mit dem Klima- und Umweltschutz.

Die Earth Hour verstehe sich nicht nur als symbolische Aktion. Sie sei ein kollektiver Moment, der auf die politische Verantwortung im Umgang mit Klimakrise, Artensterben und Ressourcenverbrauch hinweist. Ziel sei es, Aufmerksamkeit zu schaffen und Veränderungen anzustoßen – hin zu mehr Nachhaltigkeit, fairen Arbeitsbedingungen und einer intakten natürlichen Lebensgrundlage.

Tourismus beteiligt sich an Earth Hour

Klimaschutz betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche – auch den Tourismus. Viele Destinationen und Akteure in der Branche engagieren sich aktiv, um ihre Emissionen zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. So beteiligen sich in diesem Jahr zahlreiche Berliner Hotels an der Earth Hour: Zwischen 20:30 und 21:30 Uhr sollen in Lobbys und Bars symbolisch die Lichter ausgeschaltet werden, mit dem Ziel nicht nur Energie zu sparen, sondern auch das Bewusstsein der Gäste und Mitarbeitenden für nachhaltiges Handeln zu stärken.

visitBerlin begrüßt das Engagement der Hotellerie ausdrücklich. „Mit dieser Aktion setzen die Berliner Hotels ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. Außerdem inspirieren sie damit sowohl unsere Gäste in Berlin als auch die Mitarbeitenden in den Hotels“, so Sabine Wendt, Geschäftsführerin von visitBerlin. Die Hauptstadt zähle laut visitBerlin bereits heute zu den fünf nachhaltigsten Reisezielen weltweit. Die Teilnahme an der Earth Hour unterstreiche den Anspruch, auch im Tourismus Verantwortung zu übernehmen.

Wer sich beteiligen möchte, findet alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: https://mitmachen.wwf.de/earth-hour-2025-licht-aus

 

Weitere Informationen: https://www.wwf.de/earth-hour und https://about.visitberlin.de/

Bild: © WWF, Jörg Farys