„Green Claims-Richtlinie" - Neue EU-Richtlinie könnte Tourismusbranche nachhaltiger machen

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

„Green Claims-Richtlinie" - Neue EU-Richtlinie könnte Tourismusbranche nachhaltiger machen

 

Die Europäische Union hat eine neue Richtlinie beschlossen, die voraussichtlich ab 2026 in den Mitgliedsstaaten gelten soll. Ziel sei es, sogenannte „Green Claims“, also umweltbezogene Werbeaussagen, transparenter und nachvollziehbarer zu machen. Unternehmen müssten dann nachweisen, dass ihre Angaben zu Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit oder Klimaneutralität überprüfbar und belegbar seien. Laut der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RLP Tourismus) könnte diese Regelung auch für die Tourismusbranche im Bundesland weitreichende Konsequenzen haben.

Mehr Transparenz für Gäste

„Wir begrüßen die neuen Regelungen der EU”, so Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Für unsere Gäste werden Umweltaussagen durch transparente Kommunikation leichter nachvollziehbar und vergleichbar. Durch die strengeren Regelungen werden Umweltversprechen nun verlässlicher. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil solche Labels zunehmend Einfluss auf das Buchungs- und Reiseverhalten unserer Gäste haben."

Strengere Vorgaben für Zertifizierungen

Eine der wesentlichen Änderungen durch die Richtlinie betreffe den Einsatz von Umweltlabels. Künftig dürften laut RLP Tourismus nur noch Zertifikate verwendet werden, die von akkreditierten Stellen vergeben würden. Eigene, nicht überprüfbare Gütesiegel seien dann nicht mehr zulässig. „Wir erhoffen uns von der Richtlinie künftig noch höhere Sichtbarkeit unserer Gastgeber und Angebote, die sich mit ehrlichem Engagement und konkreten Maßnahmen für nachhaltigen Tourismus in Rheinland-Pfalz einsetzen", betonte Stefan Zindler.

Vorbereitung auf die neuen Vorgaben

Bereits vor Inkrafttreten der Richtlinie informiere die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH die Branche über Rahmenbedingungen, Fristen und mögliche Ausnahmen für bestimmte Unternehmen. Ziel sei es, Betriebe frühzeitig auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten.

Kostenfreier E-Learning-Kurs für Tourismusbranche

Als Unterstützung stelle RLP Tourismus auf der Lernplattform TNWissen Rheinland-Pfalz den E-Learning-Kurs „Green Claims im Tourismus“ zur Verfügung. Laut RLP Tourismus vermittle der Kurs neben grundlegenden Informationen auch praxisnahe Einblicke in die Vorteile der neuen Richtlinie für Unternehmen und Gäste. Die digitale Lernplattform ermögliche es Gastgebern und Touristikern, sich zeit- und ortsunabhängig weiterzubilden.

Weitere Informationen: www.tnwissen-rlp.info

Bild: © Pfalz-Touristik e.V., Dominik Ketz - Napoleonfels auf dem Napoleon-Steig im Dahner Felsenland