Neue Allianz für nachhaltigen Tourismus: TSCA startet globalen Verbund

Führende Zertifizierungsorganisationen der globalen Reise- und Tourismusbranche haben die Gründung der Tourism Sustainability Certifications Alliance (TSCA) bekanntgegeben. Der neu registrierte Verband habe das Ziel, nachhaltigen Tourismus weltweit zu fördern und Greenwashing in der Branche entgegenzuwirken.
Elissa Keenan, die Vorsitzende der TSCA, erläuterte: „Die Branche und die Reisenden verlangen nach einem transparenten und vertrauenswürdigen Zertifizierungssystem, das echte Nachhaltigkeit im Tourismus fördert und gleichzeitig Greenwashing entgegentritt. Die TSCA wurde ins Leben gerufen, um als kooperative Plattform zu fungieren, die gewährleistet, dass Reisende ihre Entscheidungen auf der Grundlage verlässlicher Nachhaltigkeitsstandards treffen können.“
Einheitliche Standards für nachhaltigen Tourismus
Ein zentraler Bestandteil der TSCA sei ein Mindeststandard für nachhaltigen Tourismus, der verbindliche Richtlinien und unabhängige Prüfverfahren für alle Mitglieder festlegt. Ziel sei es, Konsistenz und Glaubwürdigkeit im Nachhaltigkeitsmanagement zu gewährleisten. Der Mindeststandard gelte für alle zertifizierten Unternehmen und Destinationen und schaffe ein einheitliches System, das den wachsenden Anforderungen an unabhängige Zertifizierungen gerecht werde.
Die TSCA unterstütze Tourismusunternehmen außerdem bei der Anpassung an neue Verbraucherschutzgesetze, wie die bevorstehende EU-Richtlinie zu umweltbezogenen Werbeaussagen („Green Claims Directive“), die Greenwashing gezielt unterbinden soll.
Zugänglichkeit und Optimierung von Zertifizierungen
Um die Zertifizierung für mehr Tourismusunternehmen zugänglich zu machen, arbeitee die TSCA an der Optimierung ihrer Systeme und der Vereinheitlichung von Berichtsstandards, Kriterien und Benchmarks. Dies ermögliche es, dass eine zunehmende Anzahl an Unternehmen nach strengen Umweltstandards zertifiziert werde, wodurch Reisende die Möglichkeit erhalten, ihre Reiseoptionen auf Basis verlässlicher, grüner Zertifikate zu wählen.
Elissa Keenan, Vorsitzende der TSCA, betonte: „Die Mitglieder der TSCA sind verantwortlich für die Zertifizierung von über 19.000 Reise- und Tourismusunternehmen sowie Destinationen weltweit. Seit mehr als 30 Jahren setzen führende Reisemarken und Destinationen auf unsere Dienste, um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen unabhängig prüfen und bestätigen zu lassen. Das über Jahrzehnte aufgebaute Vertrauen und die Anerkennung in der Branche sind das Fundament, auf dem die TSCA aufbaut. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Tourismus weiterhin als positive Kraft für Gemeinschaften, Unternehmen und die Umwelt wirkt.“
Über die TSCA
Die Tourism Sustainability Certifications Alliance (TSCA) ist ein Zusammenschluss weltweit führender Zertifizierungsorganisationen für nachhaltiges Reisen und Tourismus. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Biosphere: Instituto de Turismo Responsable; Ecotourism Australia; Foundation for Environmental Education (Blue Flag und Green Key); Good Travel Seal; Green Globe Certification, Green Key Global; TourCert; Travelife for Accommodation; und Travelife for Tour Operators.
Seit über 30 Jahren ist diese Gruppe von international anerkannten Zertifizierungsorganisationen für die Entwicklung von Best-Practice-Standards im nachhaltigen Tourismus verantwortlich. Gemeinsam zertifizieren diese Organisationen mehr als 19.000 der weltweit führenden Reise- und Tourismusunternehmen, Organisationen und Reiseziele. Die TSCA wurde gegründet, um Best Practices zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Organisationen weltweit zu verbessern. Den Vorsitz der TSCA führt zunächst Ecotourism Australia.
Weitere Informationen: https://tourismsustainability.org/
Bild: © TourCert