visitBerlin startet Fortbildungsreihe für nachhaltigen Tourismus

visitBerlin hat eine siebenwöchige Fortbildungsreihe zum Thema „Nachhaltigkeit im Berlin-Tourismus“ gestartet. Mit der Themenreihe will der TourismusHub, die digitale Wissensplattform von visitBerlin, die Berliner Tourismusbranche dabei unterstützen, nachhaltige Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Das Programm bietet Onlineveranstaltungen, Videoinhalte sowie praktische Umsetzungshilfen, die der Tourismus- und Kongressbranche konkrete Ansätze für nachhaltiges Handeln vermitteln soll.
Nachhaltige Strategien für den Berlin-Tourismus
Die Fortbildungsreihe startete mit einer Onlineveranstaltung zum Thema „Einführung ins Nachhaltigkeitsmanagement“. Die Referentinnen Luisa Mentz und Leonie Umbach von visitBerlin erläuterten die Bedeutung nachhaltiger Strategien für Tourismusunternehmen. Neben der Reduzierung von Risiken können diese auch die wirtschaftlichen Ergebnisse verbessern. Die Veranstaltung habe einen Überblick über die Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements gegeben und zeigte Ansätze zur praktischen Umsetzung auf.
Nachhaltige Lieferketten, Unternehmenskultur und Events
In den folgenden Wochen stehen verschiedene Themen im Fokus, darunter nachhaltige Lieferketten, zukunftsorientierte Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit bei Großveranstaltungen. Am 1. Oktober werde zudem ein analoger Workshop mit dem Titel „Good Practices“ angeboten, der praxisnahe Lösungen für die Einbindung von Teams in nachhaltige Prozesse aufzeigt. In der vierten Wochewollen Experten von visitBerlin und The Changency die Nachhaltigkeit bei Großveranstaltungen beleuchten, während sich die fünfte und sechste Woche mit Transparenz, Akzeptanz und der Reduktion von Umweltauswirkungen beschäftigen. Den Abschluss der Reihe soll eine Veranstaltung zu Zertifizierungen bilden, bei der Frank Schories vom Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) Einblicke in relevante Standards gibt.
Der TourismusHub für die Berliner Reise- und MICE-Branche
Der TourismusHub von visitBerlin unterstützt seit 2021 die Berliner Reise- und MICE-Branche mit einer E-Learning-Plattform. Diese bietet Mitarbeitenden von Hotels, Kultureinrichtungen und touristischen Attraktionen kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten. Neben Workshops und Vorträgen zu aktuellen Themen will die Plattform das Netzwerken und den Austausch innerhalb der Branche fördern.
Weitere Informationen: https://about.visitberlin.de/
Bild: © visitBerlin, DagmarSchwelle - Der Pariser Platz mit Brandenburger Tor im Frühjahr