Kampagne „Mach mal Meer“: Schleswig-Holstein wirbt gemeinsam für die Küste

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Kampagne „Mach mal Meer“: Schleswig-Holstein wirbt gemeinsam für die Küste

 

Drei touristische Landesorganisationen haben ihre Kräfte für eine gemeinsame Marketingkampagne gebündelt: Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH), der Ostsee-Holstein Tourismus (OHT) und der Nordsee-Tourismus-Service (NTS) sowie lokale Partner sollen mit „Mach mal Meer“ eine neue, digital und crossmedial ausgerichtete Kommunikationskampagne gestartet haben. Ziel sei es, Schleswig-Holsteins Küsten als Qualitätsreiseziel zu positionieren – insbesondere für die Nebensaison.

Kampagne entlang der gesamten Customer Journey

Die Kampagne setze erstmals auf eine durchgängige Ansprache entlang aller Stationen der Customer Journey – von der Inspiration bis zur Buchung. Unter einem gemeinsamen, modularen Kommunikationsdach sollen alle beteiligten Regionen erkennbar bleiben, während Synergien in der Gestaltung und Umsetzung genutzt werden.

Die zentrale Botschaft „Mach mal Meer“ spreche potenzielle Gäste direkt an. Sie knüpfe an bekannte Formulierungen wie „Mach mal ruhig“ oder „Mach mal entspannt“ an und lade dazu ein, Schleswig-Holsteins Küsten als Orte der Entschleunigung zu erleben – mit Weite, Meeresrauschen und innerer Ruhe.

Gemeinsames Budget – gebündelte Wirkung

Für die Umsetzung der Kampagne sollen insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung stehen. Die Kommunikationsagentur markenzeichen GmbH, Leadagentur der TA.SH, habe das kreative Kampagnendach entwickelt. Die Mediaagentur Saint Elmo’s Germany GmbH habe die digitale Ausspielung der Inhalte verantwortet.

Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der TA.SH, betonte: „Über diese Werbekampagne sprechen wir erstmals unsere Gäste über alle Kontaktpunkte ihrer Customer Journey bis zur Buchung an. Gemeinsam mit möglichst vielen Partnern stellen wir die Reisedestination Schleswig-Holstein zukunftsfähig auf. Wenn Budgets gebündelt in gemeinsame, zielgruppengerechte Maßnahmen fließen, hat am Ende jede teilnehmende Organisation mehr davon, frei nach dem Motto: kleines Budget – kleine Wirkung, großes Budget – große Wirkung. Dank der Partner und unter Koordination meines Marketingteams ist mit dieser Kampagne eine Bündelung gelungen, in finanzieller Hinsicht, hinsichtlich der teilnehmenden Partnerorganisationen und nicht zuletzt mit einem Konzept, das alle Stationen einer Reise einbezieht, von der ersten Inspiration bis zur Buchung vor Ort.“

Regionale Highlights und individuelle Maßnahmen

Frank Ketter, Geschäftsführer des Nordsee-Tourismus-Service GmbH, hob die Vielfalt der Beiträge hervor: „Besonders freue ich mich über die große Beteiligung unserer Nordsee-Partnerorte und Inseln, die mit ihren individuellen Angeboten diese Kampagne bereichern. Mit ‚Mach mal Meer‘ gelingt es uns, gemeinsam die besondere Atmosphäre eines Nordsee-Winters sichtbar zu machen und Lust auf eine Auszeit an unserer Küste zu wecken.“

Der Ostsee-Holstein Tourismus ergänzte die Kampagne um herbstliche und winterliche Themen: „Die gemeinsame Abstimmung innerhalb der Kampagne mit Land, Regionen und Orten ist ein großer Vorteil, der finanziell Synergien bestmöglich ausnutzt. Zudem können wir als Verband unter dem Dach ‚Mach mal Meer‘ auf unsere Herbst- und Winterthemen, wie das Lichtermeer oder besondere Übernachtungsangebote, wie die Wärmemomente, aufmerksam machen“, so Katja Lauritzen, Geschäftsführerin des OHT.

Crossmediale und digitale Umsetzung

Herzstück der Kampagne sei die digitale Ausspielung über Google, Facebook und Instagram. Flankiert werde sie von diesen Werbemaßnahmen:

  • Der Nordsee-Tourismus-Service kooperiere mit dem Outdoor-Ausrüster Globetrotter. In der Frankfurter Filiale werde ein Online-Gewinnspiel beworben. Zudem erscheine eine Anzeige im Globetrotter-Magazin.
  • Der Ostsee-Holstein Tourismus werbe in Hamburg und Hannover mit einer Out-of-Home-Kampagne. Fahrräder im Kampagnendesign sollen im Stadtbild auf die Ostsee aufmerksam machen. Ergänzt werde dies durch Beiträge in zwei reichweitenstarken Magazinen und ein digitales Ostsee-Wintermagazin mit Gewinnspiel.

Mit „Mach mal Meer“ wolle Schleswig-Holstein den Anspruch unterstreichen, auch in der Nebensaison als attraktives Reiseziel wahrgenommen zu werden – gemeinschaftlich, sichtbar und buchbar.

 

Mehr InformationenUrlaub in Schleswig-Holstein - Natur, Kultur, Seeluft: SH-Tourismus

Bild: © sh-tourismus.de, Johannes Kowalewski – Kampagnenmotive Nordsee