TI.CON 2025 in Weimar: Tourist-Informationen der Zukunft

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

TI.CON 2025 in Weimar: Tourist-Informationen der Zukunft

 

Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland zur dritten TI.CON in Weimar treffen. Die Tagung werde Leitungskräfte aus Tourist-Informationen sowie Vertreterinnen und Vertreter touristischer Destinationen zusammenbringen, um über neue Rollenbilder, Anforderungen und Strategien für die Tourist-Information der Zukunft zu sprechen.

Gastgeber sei in diesem Jahr die Stadt Weimar. Jens Braun, Leiter der Weimarer Tourist-Information, betonte die Bedeutung des Treffens: „Dieser praxisnahe Austausch hat uns in der Vergangenheit viele wichtige Impulse für unsere Arbeit gegeben. Umso mehr freuen wir uns darauf, die Kollegen hier in Weimar begrüßen zu können.“ Die Stadt blicke auf eine lange Tradition zurück: Vor 60 Jahren sei die Weimar-Information als eine der ersten ihrer Art in der DDR eröffnet worden.

Veranstaltet werde die TI.CON von destinetCHANGE, der führenden B2B-Plattform für Tourismusmanagement im deutschsprachigen Raum. Unterstützt werde die Veranstaltung von der Thüringer Tourismus GmbH, die den Austausch unter Tourist-Informationen koordiniere.

„Wir entwerfen gemeinsam neue Funktionsräume, denken Begegnung und Beratung neu – digital, emotional, politisch, partizipativ. Tourist-Informationen und DMOs sind keine reinen Auskunftsstellen mehr. Sie sind Begegnungszentren, Erlebnisorte, digitale Brückenbauer und Orte des Wandels“, so Veranstalter Matthias Burzinski.

Der Titel der diesjährigen TI.CON laute „Under Construction: Die Tourist-Information trifft Bauhaus“. Das Motto greife nicht nur die Bauhaus-Idee als Gestaltungsansatz auf, sondern auch den laufenden Umbauprozess, in dem sich viele Tourist-Informationen befinden – räumlich, organisatorisch und digital. Jens Braun werde den Teilnehmenden vor Ort Einblicke in den aktuellen Umbau der Einrichtung in Weimar geben.

Inhaltlich werde sich die Tagung mit aktuellen Fragen zur Rolle und Funktion von Tourist-Informationen auseinandersetzen. Auf dem Programm sollen Themen wie Selbstverständnis und Relevanz, veränderte Rahmenbedingungen, Finanzierungsfragen, der Einsatz von KI sowie gestalterische Anforderungen an Räume stehen. Auch die steigenden Erwartungen an Qualität und digitale Services sollen diskutiert werden.

Zu den Gastrednern sollen unter anderem Prof. Dr. Andreas Zimmer, Professor für Tourismusmanagement an der IU Erfurt, sowie Line Bernstein, Geschäftsführerin der Stadtverwicklung gGmbH in Weimar zählen.

 

Mehr InformationenHome - Thüringer Tourismus GmbH - Urlaub, Reisen, Tagen und www.weimar-gmbh.com

Bild: © Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH – Mühlhausen Tourist Information Beratung