Tourist-Information „Under Construction“ – TI.CON 2025 lädt nach Weimar

Am 7. und 8. Oktober 2025 findet im Reithaus im Park an der Ilm in Weimar die TI.CON 2025 statt. Die Veranstaltung richtet sich an touristische Fach- und Führungskräfte, die die Zukunft der Tourist-Information aktiv mitgestalten möchten. Unter dem Motto „Dein Bauhaus zur Zukunft der Tourist-Information“ soll ein praxisnaher Bauplan für strukturelle, digitale und räumliche Neugestaltung entstehen.
Early-Bird-Tickets sind ab sofort bis zum 07. Juli 2025 erhältlich unter: https://gstoo.de/TICON2025
Inspiriert vom Bauhaus-Gedanken steht die TI.CON 2025 im Zeichen des gezielten Umbaus: weg vom reinen Servicepunkt, hin zu einem strategisch relevanten Ort der Begegnung, Beratung und Gestaltung. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Weiterentwicklung der TI im Spannungsfeld von Digitalisierung, kommunaler Verantwortung und gesellschaftlichem Wandel.
Tag 1: Existenz und Konzept
Der erste Veranstaltungstag stellt grundlegende Fragen zur Zukunftsfähigkeit der Tourist-Information. Im Rahmen einer Oxford Style Debate werden unterschiedliche Perspektiven auf die Rolle der TI und ihrer Mitarbeitenden am Counter zur Diskussion gestellt.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Kritik und Weiterentwicklung bestehender Tourismuskonzepte. Was davon ist heute noch tragfähig? Wie lassen sich Konzepte anpassen, wenn sich Rahmenbedingungen dauerhaft verändern? Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam ein zeitgemäßes Tourismusverständnis, das strategisch tragfähig bleibt.
Tag 2: Kommunikation, KI, Place und Space
Am zweiten Tag stehen konkrete Gestaltungsinstrumente im Fokus:
- Politische Kommunikation und Finanzierung: In praxisorientierten Simulationen und Rollenspielen erproben die Teilnehmenden, wie sie mit klarer Haltung und wirkungsvoller Sprache politische Entscheidungsträger:innen überzeugen. Ziel ist die langfristige Sicherung der TI als kommunale Akteurin.
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Die Teilnehmenden erarbeiten individuelle KI-Assistenzlösungen für die eigenen Organisationen. Dabei geht es um Unterstützung in Beratung, Kommunikation, Datenanalyse und Management. Ergebnis: spürbare Prozessentlastung und konkrete Einsparpotenziale.
- Place und Space – Die Bauhaus-Werkstatt für die TI: Diese Werkstatt widmet sich dem räumlichen Wandel der Tourist-Information. Wie lässt sich aus einem klassischen Serviceraum ein offener Ort für Mensch und Destination gestalten? Entwickelt werden funktionale Raumkonzepte mit Herz und Hirn – besonders relevant für alle, die aktuell umbauen oder neu planen.
Bauhaus als Denkmodell
Es geht nicht um die stilistische Nachahmung des Bauhauses, sondern um die Übertragung seiner Denkweise auf touristische Kontexte. Das Bauhaus war eine Haltung – integrativ, gesellschaftlich und gestalterisch. Genau diese Haltung braucht auch die TI von morgen.
Mit Unterstützung der weimar GmbH sowie des Leiters der Tourist Information Weimar, Jens Braun, will die TI.CON 2025 neue Denkräume schaffen. Diskutiert und gearbeitet wird an der Schnittstelle von Funktion, Gestaltung, Kommunikation und strategischer Neuausrichtung – zwischen kommunalem Alltag und digitalem Wandel.
Jetzt anmelden und Bauplan sichern
Die TI.CON 2025 bietet zwei intensive Tage mit Impulsen, Workshop-Sessions und Planspielen – zwischen Künstlicher Intelligenz, Bauhaus-Ideen, Erlebnisintelligenz und kommunalem Realismus.
Sichere Dir jetzt dein Ticket: https://gstoo.de/TICON2025
Zugang destinetLEARN
Mit jedem Ticket erhalten Teilnehmende zudem Zugang zur Plattform destinetLEARN. Dort öffnet sich die TI.CON-Community, in der sich Fachleute vor, während und nach der Veranstaltung vernetzen, austauschen und weiterarbeiten können – digital begleitet und dauerhaft verfügbar.
Weitere Informationen: TI.CON 2025
Bild: © destinetCHANGE