Visit Düsseldorf startet Japan-Initiative mit Ausstellung und Events

Rund 15.000 Menschen japanischer Herkunft leben in der Region Düsseldorf – die größte japanische Community in Deutschland und eine der bedeutendsten in Europa. Warum gerade Düsseldorf? Die neue Open-Air-Ausstellung „Düsseldorf ❤️ Japan. Die Chronik einer besonderen Verbindung“ gibt Antworten. Visit Düsseldorf zeigt sie ab sofort an der Ecke Grabenstraße/Kasernenstraße – öffentlich zugänglich und unterhaltsam aufbereitet.
Historische Meilensteine und kulturelle Highlights
Die Ausstellung will zentrale Etappen der deutsch-japanischen Beziehung beleuchten: von der Ansiedlung erster japanischer Firmen in den 1950er Jahren über den Besuch des Kaiserpaares 1993 bis hin zum heutigen Japan-Tag, der 2025 am 24. Mai stattfindet. Ergänzt werde die Chronologie um Themen wie Gastronomie, Popkultur und Wirtschaft – Bereiche, in denen Düsseldorf als europäisches Zentrum japanischen Lebens gelte.
Eröffnung mit Gästen aus Diplomatie, Stadt und Kultur
Die Ausstellung werde vom 19. Mai bis Ende Oktober 2025 in der Düsseldorfer Altstadt zu sehen sein. Zum Auftakt kamen unter anderem der japanische Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Visit-Düsseldorf-Geschäftsführer Jens Ihsen, Taiki Hirooka von Fortuna Düsseldorf sowie Yurie Takagi, Inhaberin der traditionsreichen Buchhandlung Takagi Books & More.
Stimmen zur Ausstellung
„Düsseldorf ist ein ganz besonderer Ort für die japanische Gemeinschaft in Europa. Die tiefe Verbindung zwischen unseren Kulturen zeigt sich in Wirtschaft, Bildung, Alltag und Freundschaft – und wird durch Initiativen wie diese eindrucksvoll sichtbar gemacht.“ – Yoshitaka Tsunoda, Generalkonsul von Japan in Düsseldorf
„Japan gehört zur DNA unserer Stadt. Düsseldorf ist stolz auf die lebendige japanische Community, die unsere Stadt so vielfältig und international macht. Die Ausstellung ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung – und eine Einladung, diese besondere Beziehung weiter zu entdecken.“ – Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf
„Düsseldorf ist für viele die heimliche Japan-Hauptstadt Europas. Mit dieser Ausstellung möchten wir die außergewöhnliche Verbindung zwischen unserer Stadt und Japan sichtbar machen – für Bürger*innen ebenso wie für Gäste und die internationale Community.“ – Jens Ihsen, Geschäftsführer Visit Düsseldorf
„Als Verein mit tiefen Wurzeln in der Stadt und gewachsenen Beziehungen nach Japan ist es für uns eine große Freude, Teil dieser Ausstellung zu sein. Der kulturelle Austausch macht Düsseldorf lebendig – auf und neben dem Spielfeld.“
– Taiki Hirooka, Japan Community Manager von Fortuna 95
„Die japanische Kultur ist seit Jahrzehnten Teil meines Lebens in Düsseldorf – und Düsseldorf ein Teil der japanischen Kultur in Deutschland. Es ist schön zu sehen, wie diese besondere Verbindung jetzt auch öffentlich gewürdigt wird.“
– Yurie Takagi, Inhaberin der japanischen Buchhandlung Takagi Books & More
Japan erleben in ganz Düsseldorf
Die Ausstellung soll Teil einer breit angelegten Japan-Initiative sein, mit der Visit Düsseldorf neue Zielgruppen ansprechen und Städtereisende zu längeren Aufenthalten motivieren möchte. Dazu gehöre die Kampagne „Nächster Halt: Little Tokyo“ in Kooperation mit der Deutschen Bahn sowie Events wie die Japan-Woche, die Designausstellung DEZAIN CRUSH oder die Expo DoKomi.
Auch digital werde Düsseldorf japanisch: Vom 24. Mai bis 8. Juni 2025 lädt die „Düsseldorf Sakura Challenge“ – eine Kooperation mit Nintendo Deutschland – zu einem Stadtabenteuer per Pikmin Bloom-App. Kirschblüten sollen spielerisch den Weg durch Düsseldorf weisen.
Im Podcast „Alle Rhein!“ widmee sich eine Episode dem Thema Japan, unter anderem mit Designerin Lilly Friedeberg und Takumi Ogata, dem Gestalter des Little-Tokyo-Trikots von Fortuna Düsseldorf.
Ein weiteres Highlight sei der Auftritt von Pierre Littbarski, erster deutscher Profi in Japans J-League, beim Destination Camp am 4. Juni 2025 in Düsseldorf.
Positionierung als Zentrum japanischer Kultur
Visit Düsseldorf will mit der Initiative das Profil der Stadt als Zentrum japanischer Kultur in Europa ausbauen. Ziel sei es, neue Perspektiven zu eröffnen, das Interesse für Japan-Themen zu stärken und Aufenthaltsdauern zu verlängern.
Weitere Informationen: https://www.visitduesseldorf.de/
Bild: © Visit Düsseldorf - v. l. n. r. Jens Ihsen, Geschäftsführer Visit Düsseldorf, Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf, Yoshitaka Tsunoda, Generalkonsul von Japan in Düsseldorf, Yurie Takagi, Inhaberin der japanischen Buchhandlung "Takagi Books & More", Taiki Hirooka, Japan Community Manager von Fortuna 95