Tourismusinitiative im Allgäu: 8 Wege zum Glück als Leitfaden für bewussten Urlaub

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Tourismusinitiative im Allgäu: 8 Wege zum Glück als Leitfaden für bewussten Urlaub

 

Was macht Menschen wirklich glücklich? Dieser Frage widmet sich die neue Kampagne der Allgäu GmbH unter dem Titel „Dein Glück ruft“. Basierend auf Erkenntnissen der Glücksforschung zeigt die Initiative acht Wege auf, wie Gäste im Allgäu ihr persönliches Wohlbefinden stärken können. Das Konzept versteht sich als ganzheitliches touristisches Angebot, das soziale Beziehungen, Naturerlebnisse und Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellt.

Begleitet werde die Kampagne durch eine Webplattform mit Übungen, Expertenwissen, konkreten Glückstipps und thematisch passenden Partnerangeboten sowie einer YouTube-Videoreihe. „Die Glücksforschung bestätigt, was wir im Allgäu seit Generationen leben -echtes Wohlbefinden entsteht durch Entschleunigung, Naturverbundenheit und authentische Begegnungen. Mit unserem neuen Programm möchten wir Gästen ermöglichen, diese Werte auch im Urlaub zu entdecken und in ihren Alltag zu integrieren", erklärte Barbara Weissinger, Leiterin des Geschäftsfeld Gesundheit/Wellness bei der Allgäu GmbH.

Acht Wege zum Glück: Ganzheitliches Urlaubserlebnis im Allgäu

Das Konzept basiere auf der Annahme, dass Menschen ihr Glück aktiv mitgestalten können. Die acht Glückswege sollen zentrale Elemente für eine erfüllende Auszeit bündeln:

  1. Pausen entdecken: In der hektischen Welt von heute ist bewusstes Innehalten ein Luxus geworden. Das Allgäu bietet zahlreiche Kraftorte, die zum Entschleunigen einladen und den Besuchern helfen, das Stresslevel zu senken und zur Ruhe zu kommen.
  2. Draußen sein: Die heilsame Wirkung der Natur entfaltet sich im Allgäu in ihrer ganzen Vielfalt. Von den majestätischen Berggipfeln bis zu den kristallklaren Seen bietet die Region Naturerlebnisse bei jedem Wetter– das Draußen-Sein schafft unmittelbare Glücksmomente und stärkt die Verbindung zur Umwelt.
  3. Genuss: Das Allgäu ist ein Paradies für Feinschmecker. Regionale Spezialitäten wie handgemachte Käse und deftige Brotzeiten sind nicht nur kulinarische Highlights, sondern vermitteln auch die kulturelle Identität der Region
  4. Naturheilkunde: Die heilende Kraft der Natur hat im Allgäu eine lange Tradition. Von den Kneipp-Anwendungen, über die Schrothkur bis hin zu Mooranwendungen – die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten, die wohltuende Wirkung natürlicher Heilmethoden zu erfahren.
  5. Bewegung: Im Allgäu geht es nicht ums Auspowern, sondern um die Freude an der Bewegung in der Natur. Durch körperliche Aktivität werden Glückshormone freigesetzt, die nicht nur die Stimmung heben, sondern auch langfristig zur Gesundheit beitragen. Die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäus bietet dabei die perfekte Kulisse für Bewegungserlebnisse auf jedem Niveau.
  6. „Mitanand" – Gemeinschaft erleben: Im Allgäuer Dialekt steht „Mitanand" für eine besondere Form des Zusammenseins – mit Menschen, mit dem Moment, mit dem Leben selbst. Diese authentischen Begegnungen schaffen tiefe Verbindungen und bleibende Erinnerungen.
  7. Resonanz: Manchmal sind es die kleinen Momente, die uns tief berühren und in Resonanz mit unserer Umgebung bringen. Im Allgäu finden Besucher diesen Zauber an vielen Orten. Besonderen Erlebnisse schaffen eine tiefe Verbindung zur Natur und zu sich selbst – aus Schwingung wird Verbindung, daraus echtes Glück.
  8. Achtsamkeit: Still werden, wahrnehmen, im Moment sein – Achtsamkeit ist der Schlüssel, um Tag für Tag Glück im Alltag zu finden. Im Allgäu können Gäste lernen, bewusst im Hier und Jetzt zu leben und die kleinen Freuden des Lebens wahrzunehmen.

Glück erleben: Partnerorte und Betriebe gestalten Angebote

Die Kampagne binde gezielt Orte und Betriebe ein, die die Glücksphilosophie erlebbar machen. Teilnehmende Destinationen wie Bad Hindelang, Bad Wurzach, Füssen, Kleinwalsertal, Oberstaufen, Oberstdorf und die Hörnerdörfer haben eigene Schwerpunkte entwickelt. Gäste sollen dort spezielle Arrangements finden, die mehrere Glückswege kombinieren – von Kräuterwellness über Achtsamkeitswanderungen bis zu regionalen Genussmomenten.

Der „Glücksatlas 2024" verzeichnet laut der Allgäu GmbH erstmals seit Jahren wieder eine steigende Lebenszufriedenheit der Deutschen – ein Trend, den die sie mit ihrer neuen Kampagne unterstützen möchte. Denn mehr Lebensfreude bedeute nicht nur ein gesteigertes persönliches Wohlbefinden, sondern perspektivisch auch eine höhere Lebenserwartung. Das Allgäu-Konzept richte sich an Gäste, die mehr als nur einen Urlaub suchen – die wertvollen Impulse für ihr eigenes Leben mitnehmen möchten.

 

Weitere Informationen: https://www.allgaeu.de/

Bild: © Allgäu GmbH