NRWow!: Tourismus NRW stellt neues Planungstool mit Künstlicher Intelligenz vor

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

NRWow!: Tourismus NRW stellt neues Planungstool mit Künstlicher Intelligenz vor

 

Tourismus NRW e. V. hat im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium das digitale Planungstool NRWow! vorgestellt. Der neue Erlebnisplaner unterstütze Gäste dabei, individuelle Tagesreisen in Nordrhein-Westfalen zu gestalten – basierend auf geprüften Daten aus dem Data Hub NRW und ergänzt um Informationen zu Gastronomie, Unterkünften und Mobilität. Das System nutze Künstliche Intelligenz, um personalisierte Vorschläge zu generieren und komplette Tagesabläufe zu erstellen. Dabei werden verfügbare Zeitfenster und gewählte Verkehrsmittel automatisch berücksichtigt.

Das Tool, das gemeinsam mit allen 13 Tourismusregionen entwickelt worden sei, sei das erste seiner Art in Nordrhein-Westfalen und sei im Rahmen der Tourismus Data Intelligence Initiative NRW mit rund 120.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert worden.

Künstliche Intelligenz für die Reiseplanung

Anders als klassische Chatbots ermögliche NRWow! eine intuitive Reiseplanung auf zwei Wegen: per klassischer Filterauswahl oder über eine KI-basierte Eingabe, bei der Nutzer direkt formulieren, was sie wünschen. Auf dieser Grundlage erstelle das Tool einen individuell zugeschnittenen Tagesplan – inklusive Routen, Empfehlungen und Hintergrundinformationen. Auch praktische Details wie Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Verfügbarkeiten sollen miteinfließen.

Ein digitaler Meilenstein für den NRW-Tourismus

„NRWow! ist für uns ein echter Meilenstein“, betonte Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin von Tourismus NRW. „Erstmals werden die vielfältigen, geprüften Informationen über die Vielfalt des Reiselandes NRW so aufbereitet, dass künstliche Intelligenz sie für den Gast verlässlich in Wert setzt. Die Standards sind landesweit einheitlich und werden weiter ausgebaut. Die Informationen sind auch mehrsprachig abrufbar.“

Einfachere Reiseplanung – auch für Einheimische

Das Tool richte sich nicht nur an Gäste aus dem In- und Ausland. Auch Einheimische sollen NRWow! Nutzen können, um ihre eigene Region neu zu entdecken – etwa für spontane Ausflüge, Radtouren oder Kurzbesuche in den Städten.

Tourismusakteure profitieren durch Einbindung

Touristische Partner in NRW sollen NRWow! über kostenlose Widgets auf ihren Webseiten integrieren können. Zusätzlicher Programmieraufwand sei nicht erforderlich. Vor allem kleinere Anbieter sollen dadurch mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum erhalten.

Datenbasis aus verlässlichen Quellen

NRWow! greife über den Data Hub NRW auf mehr als 80.000 geprüfte Datensätze zurück. Dazu sollen rund 19.000 Informationen aus der Gastronomie gehören, die in Kooperation mit der METRO-Tochter DISH bereitgestellt werden sollen. Die Datenbank umfasse Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Unterkünfte, Gastronomiebetriebe sowie tagesaktuelle Angaben wie Öffnungszeiten oder Verfügbarkeiten. Perspektivisch sollen Echtzeitdaten und Informationen zu nachhaltiger Mobilität integriert werden.

Land setzt digitalen Standard

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft und Klimaschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, erklärte: „Pulsierende Städte, eine lebhafte Kultur und atemberaubende Landschaften – Nordrhein-Westfalen bleibt im Kopf und im Herz. Mit NRWow! machen wir all das nun auf einzigartige Weise digital erlebbar. Ob Eifelwanderung, Wasserschloss im Münsterland oder Industriekultur: Das Projekt zeigt, wie wir innovative Technologien nutzen, um die Sichtbarkeit der touristischen Akteure im Land zu erhöhen und den Menschen zu helfen, ihre Umgebung noch einfacher zu entdecken. Das ist ein echter Gamechanger für die Betriebe, die Gäste und auch ein wichtiger Schub für den Wirtschaftsfaktor Tourismus in NRW, mit dem mehr als 650.000 Arbeitsplätze verbunden sind.“

 

Mehr InformationenNRWow – Dein smarter Erlebnisplaner für Ausflüge in NRW

Bild: © Tourismus NRW e.V. – Familie auf dem Baumwipfelpfad Panarbora im Bergischen Land