DZT mit Mixed-Reality-App für Deutschen Tourismuspreis 2025 nominiert
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist mit ihrer Mixed-Reality-App „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ unter die zwölf besten Bewerbungen für den Deutschen Tourismuspreis 2025 gewählt worden. Die Entscheidung fiel nach Angaben des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) unter insgesamt 55 eingereichten Projekten.
Am 10. September 2025 sollen Interessierte von 10:00 bis 13:00 Uhr die Möglichkeit haben, alle nominierten Projekte im Online-Pitch zu erleben. Die Veranstaltung werde mit einer Einführung um 10:00 Uhr starten. Ab 10:30 Uhr werden die Kandidaten ihre Konzepte digital präsentieren. Direkt im Anschluss sollen Teilnehmende online über ihr favorisiertes Projekt abstimmen können. Das Projekt mit den meisten Stimmen werde eine Wildcard erhalten und damit direkt ins Finale einziehen.
Mit der Mixed-Reality-Anwendung möchte die DZT das kulturelle Erbe Deutschlands weltweit erlebbar machen. Die App vereine 360-Grad-Panoramen mit interaktiven Aufgaben und barrierefreien Funktionen. Virtuelle Treffpunkte sollen zusätzliche digitale Interaktion ermöglichen. Nach Angaben der DZT sei die App sowohl bei internationalen Fachveranstaltungen im B2B-Bereich als auch privat über VR-Brillen nutzbar. Sie stehe kostenfrei im Meta-App-Store zur Verfügung.
Der Deutsche Tourismuspreis wird jährlich vom DTV vergeben. Er zeichnet innovative Projekte aus, die neue Impulse für den Tourismus in Deutschland setzen.
Mehr Informationen: Deutschland: Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten - Germany Travel
Bild: © Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT), Mixed Reality App – Unesco Deutschland. Quelle: ChatGPT