TMBW startet landesweite App für kühlende Orte in Baden-Württemberg

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) hat mit der App „Kühle Orte in Baden-Württemberg“ ein neues digitales Angebot gestartet. Seit Beginn der Sommerferien soll die Anwendung erstmals landesweit Orte auflisten, die bei hohen Temperaturen Erfrischung versprechen – darunter Freibäder, Eiscafés, Höhlen, Nebelduschen, Trinkbrunnen, klimatisierte Museen oder Kirchen. Auch öffentliche Sonnencremespender seien erfasst.
Die App basiere auf der Datenbank „mein.toubiz“, die von allen touristischen Regionen Baden-Württembergs mit Inhalten gepflegt werde.
„Wer im Urlaub auf der Suche nach Coolcation ist, muss nicht nach Skandinavien reisen, die nächste Abkühlung ist auch bei uns nie weit“, erklärte TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhuber. „Die neue App haben wir dank unserer dezentral gepflegten Datenbank in kürzester Zeit ins Leben rufen können. Es zeigt sich einmal mehr, wie wertvoll offene und strukturierte Daten für den Tourismus in Baden-Württemberg sind.“
Mit der App habe die TMBW auf die zunehmende Nachfrage nach Hitzeschutzangeboten reagiert. Während viele Städte und Landkreise bereits lokale Karten für Schatten- oder Ruheorte bereitstellen sollen, biete die App erstmals einen zentralen Zugang für das gesamte Bundesland.
Weitere Informationen: Urlaub in Baden-Württemberg | Tourismus Marketing BW
Bild: © Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Fotograf Christoph Duepper