Digitale Reiseplanung: TMN launcht neue Plattform mit KI-gestütztem Assistenten

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Digitale Reiseplanung: TMN launcht neue Plattform mit KI-gestütztem Assistenten

 

Die TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) hat eine neue digitale Infrastruktur für den Tourismus im Land eingeführt. Mit dem Relaunch der Website reiseland-niedersachsen.de, der Progressive Web App (PWA) „Entdecke Niedersachsen“ und einem KI-gestützten Reiseassistenten stehen Gästen und Einheimischen umfassende Informationen und individuelle Reiseempfehlungen zur Verfügung. Ziel der Neuerungen sei eine nutzerfreundliche, barrierefreie und datenbasierte Darstellung des touristischen Angebots in Niedersachsen.

"Mit der Kombination aus Open Data, intelligenter KI und modernster Web-Technologie schaffen wir eine zukunftsweisende Lösung für das digitale Reisen in Niedersachsen. Die neuen Tools bieten nicht nur Inspiration, sondern smarte, präzise und intuitive Unterstützung für Gäste und Einheimische gleichermaßen," so Meike Zumbrock, Geschäftsführerin der TMN.

Relaunch reiseland-niedersachsen.de

Die neue Website setzte dabei gezielt auf den inspirativen Part der Customer Journey und führe Nutzer mit relevanten Inhalten und einer durchdachten Gestaltung direkt zur Reiseplanung.

Sie biete:

  • ein modernes, markenkonformes Design mit einem Fokus auf Bilder und Videos,
  • gestraffte Inhalte für eine optimierte Nutzerführung,
  • eine barrierefreie Version in Leichter Sprache,
  • eine direkte Anbindung an den Niedersachsen Hub, die es regionalen Touristikern ermöglicht, aktuelle Daten eigenständig zu pflegen.

Die neue Progressive Web App „Entdecke Niedersachsen“ (entdecke-nds.de) kombiniere die Funktionen einer App mit den Vorteilen einer Browseranwendung. Sie stelle umfassende Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Touren, Gastgebern, Gastronomie und Veranstaltungen bereit. Sämtliche Inhalte stammen aus dem Niedersachsen Hub und basieren auf Open Data. Die Plattform enthalte aktuell rund 20.000 Datensätze und biete damit eine zentralisierte Informationsquelle für Reisende und Einheimische.

KI-gestützter Reiseassistent für personalisierte Empfehlungen

Ein zentrales Element der digitalen Strategie sei der neue KI-basierte Reiseassistent, der in die PWA integriert ist. Der Assistent nutze Large Language Models, um:

  • individuelle Reiseempfehlungen bereitzustellen,
  • alternative Vorschläge zu machen, wenn Daten fehlen,
  • dynamische Tipps basierend auf aktuellen Wetterbedingungen zu geben,
  • Anfragen in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Niederländisch und Dänisch, zu beantworten.

Dank natürlichsprachlicher Interaktion verstehe der Assistent unterschiedliche Formulierungen, erkenne Tippfehler und sorge für eine intuitive Bedienung.

Datenqualität als Erfolgsfaktor

Die kontinuierliche Optimierung der Plattform hänge maßgeblich von der Qualität und Verfügbarkeit der Open Data im Niedersachsen Hub ab. Die TMN betonte, dass die digitale Infrastruktur mit der Menge und Aktualität der eingespielten Daten weiter an Leistungsfähigkeit gewinnen werde.

 

Weitere Informationen: www.reiseland-niedersachsen.de

Bild: © TMN