Shopping-Tourismus nach Deutschland gewinnt an Bedeutung

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

woman-169286 640


Reisende aus dem Ausland schätzen Deutschland nicht nur als Kulturreiseziel, sie kaufen auch gern und zunehmend  in Deutschland ein.

Von Januar bis Juni 2013 seien die Shopping-Ausgaben internationaler Gäste beim Tax-Free-Einkauf um 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, wie Berechnungen von Global Blue ergaben, einem Dienstleister im Bereich der Mehrwertsteuer-Rückerstattung. „Wir freuen uns sehr über diese positive Entwicklung und erwarten auch für die kommenden Monate weiterhin solide Wachstumszahlen für den Shopping-Tourismus aus dem Ausland,“ so Thorsten Lind, Geschäftsführer der Global Blue Deutschland GmbH.

Im ersten Halbjahr gaben Reisende aus dem Ausland in Deutschland demnach durchschnittlich 317 Euro pro Tax-Free-Einkauf aus. Ihre Lieblingsstädte seien dabei München, Frankfurt und Berlin. Auf die bayerische Landeshauptstadt entfielen 23 Prozent der Tax-Free-Umsätze, in Frankfurt waren es 21 Prozent – die deutsche Hauptstadt Berlin generiert 15 Prozent der Shopping-Umsätze. Am beliebtesten bei Shopping-Gästen aus dem Ausland seien deutsche Qualitätswaren wie Uhren und Schmuck, Bekleidung und Mode sowie Lederwaren.

Chinesische Gäste geben am meisten aus

Spitzenreiter beim Tax-Free-Shopping seien chinesische Gäste. Sie gaben zwischen Januar und Juni 2013 durchschnittlich 610 Euro pro Einkauf in Deutschland aus, das seien über neun Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Hälfte des Umsatzes entfiel auf Schmuck und Uhren, gefolgt von Bekleidung (19 Prozent) sowie Lederwaren und Reiseaccessoires (10 Prozent). Die Gäste aus China trugen im ersten Halbjahr 2013 mit 28 Prozent am stärksten zum Tax-Free-Umsatz deutscher Händler bei. Dabei kauften sie am liebsten in Frankfurt ein, wo sie 41 Prozent ihrer Umsätze tätigten. Aber auch München mit 15 Prozent der Umsätze und Berlin (acht Prozent) waren begehrte Einkaufsmetropolen chinesischer Gäste.

Russische Shopping-Reisende lieben München

Auf Platz zwei der Gäste mit den höchsten Shopping-Umsätzen liegen Reisende aus Russland, die mit 27 Prozent ebenfalls erheblich an den positiven Tax-Free-Umsätzen von Januar bis Juni 2013 beteiligt waren. Sie gaben in diesem Zeitraum durchschnittlich 337 Euro pro Einkauf aus – ein Plus von fast 17,5 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012.

Der Exportschlager unter russischen Gästen ist Bekleidung (48 Prozent), die sie bevorzugt in großen und bekannten deutschen Kaufhäusern erwerben. Auch Uhren und Schmuck werden von Reisenden aus Russland gerne erstanden. Bevorzugt shoppen sie in München (32 Prozent), Berlin (22 Prozent) und Düsseldorf (7 Prozent).

Deutschland als Shopping-Destination auch bei den Nachbarn beliebt

Das Reiseland Deutschland sei auch bei Reisenden aus der Schweiz sehr beliebt. Gäste aus einem der wichtigsten europäischen Quellmärkte für den Deutschlandtourismus lieferten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 sieben Prozent des Tax-Free-Umsatzes deutscher Händler. Im allgemeinen Ranking belegen Gäste aus der Schweiz somit Platz drei und stellen die stärkste Tax-Free-Einkaufsnation aus Europa. Von Januar bis Juni 2013 gaben sie bei Einkäufen in Deutschland im Schnitt 168 Euro für Bekleidung aus, während sie in der gleichen Zeit 1.035 Euro in Schmuck investierten.

Besucher aus den arabischen Golfstaaten geben am meisten für Mode aus

Auch Gäste aus den arabischen Golfstaaten schätzen Deutschland als Einkaufsparadies. Sie haben im ersten Halbjahr 2013 bei einem Tax-Free-Einkauf durchschnittlich 308 Euro für Bekleidung (40 Prozent), Waren in Kaufhäusern (18 Prozent) und für Uhren und Schmuck ausgegeben. Insgesamt stiegen ihre Tax-Free-Umsätze auf diese Weise laut Global Blue um über 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders gern gingen Gäste aus den arabischen Golfstaaten in München einkaufen. In der bayerischen Metropole tätigten sie fast die Hälfte ihrer Umsätze. Aber auch Frankfurt und Düsseldorf waren für sie beliebte Shoppingmetropolen.

www.germany.travel

Bild: http://pixabay.com/de/frau-shopping-einkaufen-happy-169286/

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Thüringen hat auf ein erfolgreiches Gedenkjahr zurückgeblickt: Mit dem Abschluss der Landesausstellung zum 500. Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs endete auch die Tourismuskampagne...

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

  Drei touristische Landesorganisationen haben ihre Kräfte für eine gemeinsame Marketingkampagne gebündelt: Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH), der Ostsee-Holstein Tourismus...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können digitale Werkzeuge touristischen Betrieben konkret helfen? Welche Anforderungen stellen digitalisierte Reiseentscheidungen an Gastgeber:innen und Freizeitbetriebe? Antworten auf...

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

Städte- und Kulturtourismus

  Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im...

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...