Bahn reagiert auf Fernbusse: Preise bleiben stabil
Die Bahn zeigt sich beeindruckt von der neuen Konkurrenz durch Fernbusse: Die Preise bleiben in diesem Jahr weitgehend stabil. Die alljährliche Preiserhöhung auf breiter Front bleibt aus.
Die Bahn zeigt sich beeindruckt von der neuen Konkurrenz durch Fernbusse: Die Preise bleiben in diesem Jahr weitgehend stabil. Die alljährliche Preiserhöhung auf breiter Front bleibt aus.
Es ist ein Bauprojekt, das die Region nachhaltig verändern soll: Vom 30. September bis 2. Oktober treffen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie Organisationen aus der gesamten Fehmarnbeltregion (Schleswig-Holstein, Hamburg, Ostdänemark und Südschweden) auf den Fehmarnbelt Days 2014 in Kopenhagen.
Die Touristische Arbeitsgemeinschaft Elbe vereinigt einige der wichtigsten Tourismus-, Kultur- und Wirtschaftsunternehmen im Oberen Elbtal. Die Allianz, die unter anderem hinter dem Elberadweg und der Sächsischen Weinstraße steht, bekommt eine neue vertragliche Grundlage.
„Alpine Customer Journeys – next generation channel und touchpoint management“ lautet der Titel des theALPS Symposiums, welches den Auftakt zur alpenübergreifenden Fachveranstaltung theALPS am 16. und 17. September 2014 in Arosa, im Schweizer Kanton Graubünden, bildet.
Auf der Kooperationsbörse der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) in Stuttgart stellte das Unternehmen nicht nur einen neuen Imagefilm vor, sondern auch eine neue Ausrichtung des internationalen Marketings.
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Dortmunder Bettensteuer gekippt. Jetzt muss die Stadt rund 1,7 Mio. EUR zurückzahlen.
Als bundesweit erstem Land hat die EU-Kommission Schleswig-Holstein sein so genanntes Operationelles Programm genehmigt.
Die Ostseeinsel Fehmarn erfährt derzeit eine Protestkampagne. Die Bürger begehren gegen ein auf der Insel geplantes gleich 15 Hektar großes Industrieareal auf, das als weitere, zusätzliche Belastung zur ebenfalls geplanten Belt-Tunnelbaustelle drohe.
Die Bedeutung eines Nation Branding Prozesses für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich stand im Mittelpunkt des diesjährigen Standortdialoges der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich in Kooperation mit der Industriellenvereinigung (IV) Tirol in Alpbach.
Im Landkreis Miesbach soll auch nach dem Scheitern der Fusion von Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) und Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) eine landkreisweite Tourismusorganisation entstehen. Das meldet unter anderem der Merkur Online. Ein neues Konzept soll den Weg bereiten.