Magic Park Verden startet mit neuer Ausrichtung unter Lampe und Becker

am . Veröffentlicht in Planungen & Attraktionsentwicklung

Magic Park Verden startet mit neuer Ausrichtung unter Lampe und Becker

 

Nach dem Neustart unter den neuen Eigentümern Bastian Lampe und Tom Becker richtet der Magic Park Verden seinen Fokus neu aus. Die beiden Niedersachsen wollen den regionalen Freizeitpark zu einem authentischen Ort für Familien machen – fernab von Alltagsstress und digitalen Ablenkungen. Kinder sollen in natürlicher Umgebung frei spielen und Abenteuer erleben, während Eltern in ruhiger Atmosphäre entspannen.
Lampe führt als Geschäftsführer die operative Leitung des Parks, Becker engagiert sich mit technischem und organisatorischem Know-how im Hintergrund. Beide verbindet ihre persönliche Bindung an den Magic Park und die Leidenschaft für Freizeitparks.

Magie statt Massenkonsum

„Wir wollen den Park nicht zu einem kommerziellen Massenprodukt machen, sondern zu einem echten Ort der Auszeit für Familien“, erklärte Lampe. Die Besucher sollen sich als Gäste fühlen, nicht als Konsumenten. Der Park versteht sich als Gegenentwurf zu überfüllten, reizüberfluteten Freizeitstätten – eine liebevoll gestaltete Alternative mit Herz und Bodenhaftung. Besonders wichtig ist dabei der enge Bezug zur Region: „Der Magic Park Verden soll ein Ort sein, an den man gerne regelmäßig zurückkehrt – mit Freunden, Familie,
oder einfach, um dem Alltag zu entfliehen“, ergänzte Becker.

Nachhaltigkeit als Markenzeichen

Unter Beckers Leitung wurde der Magic Park Verden zum ersten klimapositiven Freizeitpark Deutschlands. Grundlage sei ein Eigenversorgungskonzept mit erneuerbaren Energien. Auch im Detail setze der Park auf ressourcenschonende Maßnahmen wie regionale Gastronomie, Pfandbecher und reduzierte Verpackung.

Rückkehr zu Märchen und Fantasie

Inhaltlich sollen wieder klassische Märchen- und Fantasiewelten in den Vordergrund rücken. Zauberer, Feen, Trolle und Drachen prägen die Kulissen, ergänzt durch Attraktionen wie Wildwasserbahn, Achterbahn und die neue Themenfahrt „Drachen Magic“, die Lampe selbst entwickelte. „Diese Attraktion steht sinnbildlich für unseren Ansatz: Mit wenig Budget, aber viel Ideenreichtum und Herzblut etwas Einzigartiges schaffen“, so Lampe.

Ein Ort für Generationen

Beide Betreiber haben den Park schon als Kinder besucht und beziehen heute ihre Familien aktiv mit ein. Beckers Frau bringt ihre Erfahrung aus der Gastronomie ein, sein Sohn unterstützt als Sommerjobber. Auch Lampes Kindheitstraum, einen Freizeitpark zu gestalten, spiegelt sich in vielen Neuerungen wider – vom neu gestalteten Eingangsbereich bis zur Weiterentwicklung der Themenwelten.

„Wir verstehen den Magic Park Verden nicht als kurzfristiges Projekt, sondern als eine langfristige Aufgabe“, so Becker. „Wir möchten die Stellung zurückgewinnen, die der Park früher in der Region hatte – mit traditionellen Elementen, modernen Akzenten und viel persönlichem Engagement.“

Stetige Weiterentwicklung

Die Betreiber setzen auf schrittweise Veränderungen statt auf radikale Umbrüche. Erste Neuerungen wie neue Hüpfkissen, ein überarbeiteter Eingangsbereich und modernisierte Themenbereiche sind bereits sichtbar. Ziel bleibe ein Ort, an dem Kinder staunen und träumen können und Eltern einen entspannten Aufenthalt genießen.
„Wir haben noch viel vor“, sagte Lampe. „Aber im Mittelpunkt steht immer die Frage: Was macht den Besuch für unsere Gäste zu einem besonderen Erlebnis?“

 

Mehr Informationenhttps://pages.et4.de/de/open-data-niedersachsen-tourismus/wlan/detail/POI/p_100172391/magic-park-verden

Bild: © Magic Park Verden GmbH