Rheinland-Pfalz startet Runden Tisch für nachhaltigen Tourismus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Auftaktsitzung: Runder Tisch zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz

 

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) hat in Koblenz einen Runden Tisch zur nachhaltigen Tourismusentwicklung ins Leben gerufen. Ziel sei ein regelmäßiger, praxisorientierter Austausch zwischen zentralen Akteuren, um nachhaltige Entwicklungen im Tourismus gemeinsam voranzutreiben. An der Auftaktsitzung nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, der touristischen Regionalagenturen, des Tourismus- und Heilbäderverbands Rheinland-Pfalz, der IHK, des DEHOGA sowie Städtevertreter teil. Gemeinsam wolle man konkrete Maßnahmen und Projekte besser im touristischen Alltag verankern.

HMTG-Sommerkampagne 2025: Kultur, Events und Naturgenuss in der Region Hannover

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

HMTG-Sommerkampagne 2025: Kultur, Events und Naturgenuss in der Region Hannover

 

Die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) hat im Juni 2025 eine internationale Sommerkampagne gestartet. Ziel sei es, das touristische Potenzial der Stadt Hannover und ihrer 20 umliegenden Kommunen im europäischen Ausland sichtbarer zu machen. Die Maßnahmen sollen sich an Gäste aus den Niederlanden, Dänemark, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und Deutschland richten. Im Mittelpunkt stehen kulturelle Angebote, Veranstaltungen, Naturerlebnisse und urbaner Lebensstil in der Region Hannover.

21. Hessischer Kurtag: Übernachtungszahlen steigen, Finanzierungslücken bleiben

am . Veröffentlicht in Gesundheitstourismus & Medical Wellness

21. Hessischer Kurtag: Übernachtungszahlen steigen, Finanzierungslücken bleiben

 

Im Rahmen des 21. Hessischen Kurtags in Kassel-Bad Wilhelmshöhe wurde deutlich, welche zentrale Rolle die hessischen Heilbäder und Kurorte für das Gesundheitswesen und den Tourismus spielen. Als Orte der Prävention, Rehabilitation und Erholung übernehmen sie zugleich wirtschaftliche, soziale und gesundheitspolitische Funktionen – besonders in ländlichen Räumen. Gleichzeitig stehen sie vor strukturellen Herausforderungen, die ihre Leistungsfähigkeit zunehmend belasten.

KATI: Kohl & Partner startet Hotline für Konfliktberatung im Tourismus

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

 

 KP Logo Initialen WEB 96dpi

 

Konflikte gehören im Tourismus zum Alltag – sei es innerhalb von Betrieben, mit Partnern oder in der Zusammenarbeit vor Ort. Um Touristiker:innen frühzeitig zu unterstützen, hat das Beratungsunternehmen Kohl & Partner mit KATI eine neue kostenlose Hotline ins Leben gerufen. Sie bietet eine erste Anlaufstelle bei touristischen Konflikten.

Regionale Messen bleiben stabil – Leichtes Plus bei Ausstellern, Rückgang bei Besuchenden

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Regionale Messen bleiben stabil – Leichtes Plus bei Ausstellern, Rückgang bei Besuchenden

 

Regionale Messen in Deutschland haben sich auch im Jahr 2024 als wichtige Plattformen für Austausch und Information vor Ort behauptet. Insgesamt 138 Veranstaltungen zogen knapp 40.000 ausstellende Unternehmen an, die zusammen rund 1,3 Millionen Quadratmeter Standfläche belegten. Etwa 4,5 Millionen Menschen besuchten die Veranstaltungen.

Young Innovators: Messeförderung für Gründer läuft auch 2026 weiter

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Young Innovators: Messeförderung für Gründer läuft auch 2026 weiter

 

Gründerinnen und Gründer sollen auch im Jahr 2026 gezielte Unterstützung für ihre Messebeteiligungen erhalten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Rahmen des Förderprogramms „Young Innovators“ rund 60 Messen in Deutschland ausgewählt, die durch ihre internationale Aussteller- und Besucherstruktur gute Exportchancen bieten. Die Auswahl stehe unter dem Vorbehalt der Haushaltslage, da der Bund derzeit noch über keinen beschlossenen Haushalt verfüge.

Eurobike 2025 rückt Ecomobility stärker in den Fokus

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Eurobike 2025 rückt Ecomobility stärker in den Fokus

 

Die Eurobike 2025 will dem Zukunftsmarkt Ecomobility mehr Fläche und Sichtbarkeit zur Verfügung stellen. Auf der 33. Ausgabe der Messe soll sich das Spektrum der ausgestellten Fahrzeuge um zahlreiche ökonomisch und ökologisch sinnvolle Mobilitätslösungen erweitern. Dazu zählen unter anderem Scooter, Mobilitätshilfen, Lastenräder, Elektro-Mofas und Micro-Cars.

Ahrtal plant Hängeseilbrücke und Aussichtsplattform – Konzeptstudie gestartet

am . Veröffentlicht in Planungen & Attraktionsentwicklung

Ahrtal plant Hängeseilbrücke und Aussichtsplattform – Konzeptstudie gestartet

 

Der Ahrtal-Tourismus hat das Planungsbüro Groß & Hausmann GbR aus Weimar an der Lahn mit einer Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine Hängeseilbrücke und eine Aussichtsplattform beauftragt. Die Vergabe erfolgte nach Abschluss eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens.Geplant sei, die Hängeseilbrücke im Bereich Walporzheim bei der Bunten Kuh zu errichten. Sie soll künftig den Rotweinwanderweg mit dem AhrSteig verbinden. Für die Aussichtsplattform sollen derzeit verschiedene Standorte im Ahrtal geprüft werden.

Wettbewerb „GÄSTELIEBLING“: LTV SACHSEN kürt die nominierten Unterkünfte 2025

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

logo gAesteliebling sn anh neu

Die Gästezufriedenheit in Sachsen stieg erneut und belegte im bundesweiten Vergleich Platz 3. Das zeige das aktuelle Monitoring mit Daten des Systems TrustYou für das Jahr 2024. Die nominierten Unterkünfte im Wettbewerb „GÄSTELIEBLING“ des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) wurden veröffentlicht. 21 Betriebe aus dem Freistaat zogen ins Finale ein – sie gelten als Leuchttürme für Qualität und Gastfreundschaft. Die diesjährige Auszeichnung der Landessieger soll am 1. September 2025 im Rahmen der Länderveranstaltung des OSV-Tourismusbarometers in Chemnitz erfolgen.

YouGov-Umfrage: Politische Lage beeinflusst Urlaubsverhalten 2025

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

YouGov-Umfrage: Politische Lage beeinflusst Urlaubsverhalten 2025

 

Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) geben 45 % der Befragten an, die politische Lage beeinflusse ihre Reiseentscheidungen. Noch stärker wirke sich der Kostenaspekt aus: 54 % berücksichtigten gestiegene Reisekosten bei ihrer Planung. Besonders Familien mit drei bis vier Personen zeigten ein erhöhtes Bedürfnis nach Sicherheit und Kostenkontrolle. Die Erhebung wurde im Vorfeld des 26. Tourismusgipfels durchgeführt, der in Berlin stattfand. Im Fokus standen dort die Themen politischer Neuanfang, globale Krisen und Innovation.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Der...

  Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland rief der Deutsche Tourismusverband (DTV) zu besseren Schutzmaßnahmen für Gäste und Anbieter auf. Ziel sei es, Deutschland auch in Zeiten...

  Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die...

  Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und...

Kommunikation & Vertrieb

  Visit Düsseldorf hat gleich zwei bedeutende Auszeichnungen für seine touristischen Marketingaktivitäten erhalten: Der internationale Clip „Düsseldorf. More than a pitch“ hat bei den US...

  Oberstaufen Tourismus wurde beim German Brand Award 2025 für die Imagekampagne „uifach mir“ in der Kategorie „Brand Communication – Movies, Commercials & Virals“ ausgezeichnet. Die Jury...

  Die Lüneburger Heide GmbH wurde für ihr Wanderwegeprojekt „Auf Glückspfaden“ mit dem German Brand Award 2025 in Gold ausgezeichnet. Die Jury des Rates für Formgebung hat die Wanderwege in...

Digitalisierung im Tourismus

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) wurde für ihre Kooperation mit dem Start-up Zeigmal beim German Brand Award 2025 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das Projekt, das die...

  Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat gemeinsam mit der Teejit GmbH und der Netzvitamine GmbH ein neues digitales Werkzeug entwickelt, das touristische Akteure bei der Vorbereitung von...

  Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu...

  Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO...

Städte- und Kulturtourismus

  Am 3. Juli 2025 startete das internationale Business-Festival BESTIVAL 2025 in der Alten Münze Berlin. Auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin trafen sich über 500...

  Die Idee „Bouquinistes Box“ hat den Publikumspreis des erstmals ausgerufenen mainzgefühl-Wettbewerbs gewonnen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. hatte den Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen, um...

  Am 28. Juni 2025 fand die 23. Ausgabe der ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur statt. 35 Spielorte in 18 Städten des Ruhrgebiets boten zwischen 18:00 und 2:00 Uhr ein vielfältiges...