Spiekeroog testet nachhaltigen Strandkorb – positive Zwischenbilanz

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Spiekeroog testet nachhaltigen Strandkorb – positive Zwischenbilanz

 

Seit Anfang April 2025 stehen sechs neu entwickelte Strandkörbe am Strand von Spiekeroog. Sie unterscheiden sich äußerlich kaum von den klassischen Modellen – auffällig ist lediglich die grün-weiße Polsterung statt des üblichen blau-weißen Designs. Das Besondere: Die Körbe bestehen vollständig aus recyceltem Geflechtmaterial und heimischen, unbehandelten Hölzern. Auf chemischen Holzschutz wurde bewusst verzichtet.

„Weintourismus aus einer Hand“: Neue Struktur für Mainz und Rheinhessen

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„Weintourismus aus einer Hand“: Neue Struktur für Mainz und Rheinhessen

 

Die Landeshauptstadt Mainz, mainzplus CITYMARKETING, Rheinhessen-Touristik und Rheinhessenwein bündeln künftig ihre Kräfte im Weintourismus. Ziel ist es, Stadt und Region gemeinsam als weintouristische Destination weiterzuentwickeln und die Aktivitäten in diesem Bereich strategisch und operativ enger zu verzahnen. Der offizielle Start der neuen Struktur ist für den 1. Januar 2026 vorgesehen.

„Düsseldorf Sakura Challenge“: Digitale Kirschblüten treffen auf reales Stadtleben

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„Düsseldorf Sakura Challenge“: Digitale Kirschblüten treffen auf reales Stadtleben

 

Vom 24. Mai bis 8. Juni 2025 kooperieren Visit Düsseldorf und Nintendo Deutschland im Rahmen der „Düsseldorf Sakura Challenge“. Ziel der gemeinsamen Aktion sei es, digitale Elemente mit dem realen Stadtraum zu verbinden und neue Impulse für den urbanen Tourismus zu setzen. Grundlage ist die kostenfreie Smartphone-App Pikmin Bloom, mit der Nutzerinnen und Nutzer Düsseldorf spielerisch erkunden können.

ADFC zeichnet neue Qualitätsradrouten und Radreiseregion Chiemsee-Chiemgau aus

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

ADFC zeichnet neue Qualitätsradrouten und Radreiseregion Chiemsee-Chiemgau aus

 

Radurlaub in Deutschland bleibt beliebt – das zeigt die große Vielfalt ausgezeichneter Radfernwege, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) regelmäßig als ADFC-Qualitätsradrouten zertifiziert. Beim diesjährigen ADFC-Radtourismuskongress in Bremen wurden vier Radwege und eine Radregion neu mit dem begehrten Siegel ausgezeichnet.

DZT Knowledge Days 2025: Branchentreff zur digitalen Zukunft des Incoming-Tourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

DZT Knowledge Days 2025: Branchentreff zur digitalen Zukunft des Incoming-Tourismus

 

Am 24. und 25. Juni 2025 finden in Bielefeld die DZT Knowledge Days statt. Veranstaltet von der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) in Kooperation mit Tourismus NRW e.V., widmet sich das zweitägige Fachforum den aktuellen Herausforderungen und Chancen des Deutschland-Incoming-Tourismus. Im Zentrum stehen Themen wie digitale Transformation, internationale Marktentwicklung, Social Media, Datenmanagement und der strategische Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Rekordbeteiligung beim 16. Teutoburger Wald Tourismustag

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Rekordbeteiligung beim 16. Teutoburger Wald Tourismustag

 

Rund 200 Fachleute aus Tourismus, Wirtschaft, Politik sowie aus Städten und Landkreisen der Region kamen am 6. Mai 2025 in Ostwestfalen-Lippe zum 16. Teutoburger Wald Tourismustag zusammen – so viele wie nie zuvor. Das Branchentreffen wurde vom Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH organisiert und widmete sich aktuellen Fragestellungen zur Weiterentwicklung der Tourismusregion.

Städtetourismus im Wandel: Deutsches Städteforum fokussiert auf KI und Urban Branding

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Städtetourismus im Wandel: Deutsches Städteforum fokussiert auf KI und Urban Branding

 

Am 24. Juni 2025 treffen sich Tourismusakteure, Stadtverantwortliche und Fachleute aus ganz Deutschland in Bremerhaven zum Deutschen Städteforum. Gastgeberin ist die Erlebnis Bremerhaven GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband. Die Veranstaltung widmet sich zwei zentralen Themenfeldern: dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Städtetourismus sowie der strategischen Weiterentwicklung von Städten als Marken. Eröffnet wird das Forum mit Keynotes von Dr. Wolfgang Beinhauer (Fraunhofer IAO) und Michael Schieben (Product Field Works GmbH).

Alpen Bikepark Schneeberg eröffnet 2026: 15 Kilometer Trails geplant

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Alpen Bikepark Schneeberg eröffnet 2026: 15 Kilometer Trails geplant

 

In Losenheim, einem Ortsteil von Puchberg am Schneeberg, beginnt der Bau eines zehn Kilometer langen Mountainbike-Angebots. Bis 2026 entsteht mit dem Alpen Bikepark Schneeberg ein naturnahes Freizeitprojekt für alle Könnerstufen. Beim offiziellen Spatenstich stellte Niederösterreichs Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer das Projekt vor.

DERTOUR Reisebarometer Winter 2024/25

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

DERTOUR Reisebarometer Winter 2024/25

 

DERTOUR hat das Reiseverhalten seiner Kundinnen und Kunden für die Wintersaison 2024/25 analysiert. Die Auswertung basiert auf den Buchungsdaten der Marken DERTOUR, ITS, Meiers Weltreisen und Travelix für den Zeitraum von November 2024 bis Ende Februar 2025. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Aufwärtstrend: Die Gästezahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent. Besonders stark wuchs die Nachfrage nach Fernreisen, individuell gestalteten Angeboten und hochwertigen Leistungen wie 5-Sterne-Hotels und All-inclusive. Ein weiterer Trend: Der Wunsch nach frühzeitiger Planung.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Der...

  Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland rief der Deutsche Tourismusverband (DTV) zu besseren Schutzmaßnahmen für Gäste und Anbieter auf. Ziel sei es, Deutschland auch in Zeiten...

  Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die...

  Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und...

Kommunikation & Vertrieb

  Visit Düsseldorf hat gleich zwei bedeutende Auszeichnungen für seine touristischen Marketingaktivitäten erhalten: Der internationale Clip „Düsseldorf. More than a pitch“ hat bei den US...

  Oberstaufen Tourismus wurde beim German Brand Award 2025 für die Imagekampagne „uifach mir“ in der Kategorie „Brand Communication – Movies, Commercials & Virals“ ausgezeichnet. Die Jury...

  Die Lüneburger Heide GmbH wurde für ihr Wanderwegeprojekt „Auf Glückspfaden“ mit dem German Brand Award 2025 in Gold ausgezeichnet. Die Jury des Rates für Formgebung hat die Wanderwege in...

Digitalisierung im Tourismus

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) wurde für ihre Kooperation mit dem Start-up Zeigmal beim German Brand Award 2025 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das Projekt, das die...

  Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat gemeinsam mit der Teejit GmbH und der Netzvitamine GmbH ein neues digitales Werkzeug entwickelt, das touristische Akteure bei der Vorbereitung von...

  Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu...

  Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO...

Städte- und Kulturtourismus

  Am 3. Juli 2025 startete das internationale Business-Festival BESTIVAL 2025 in der Alten Münze Berlin. Auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin trafen sich über 500...

  Die Idee „Bouquinistes Box“ hat den Publikumspreis des erstmals ausgerufenen mainzgefühl-Wettbewerbs gewonnen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. hatte den Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen, um...

  Am 28. Juni 2025 fand die 23. Ausgabe der ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur statt. 35 Spielorte in 18 Städten des Ruhrgebiets boten zwischen 18:00 und 2:00 Uhr ein vielfältiges...