Innovation und Kulinarik: Österreich verleiht Innovationspreis Tourismus 2024

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2024

 

Am 22. April 2024 verlieh Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler den 6. Österreichischen Innovationspreis Tourismus im Casino Velden am Wörthersee. Die Auszeichnung, die der Bund und die Bundesländer gemeinsam initiieren, würdigt innovative, kulinarische Initiativen im Tourismus. Die Preisverleihung fand in den Kategorien „Einzelbetriebliche Initiativen“ und „Überbetriebliche Kooperationen“ statt.

Nina Hanstein wird neue Geschäftsführerin der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Nina Hanstein

 

Nina Hanstein, derzeit kaufmännische Leiterin der Birkle-Klinik in Überlingen, übernimmt ab Herbst 2024 die Geschäftsführung der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH (IBT). Zentrale Aufgabe der IBT ist die Umsetzung einer gemeinsamen Tourismusstrategie der Vierländerregion Bodensee. Dazu gehören unter anderem das Marketing für den internationalen Bodensee und das Stärken der Region durch Imagewerbung in den bestehenden sowie neuen und internationalen Märkten.

IHA ruft Start-ups bis zum 30. April zur Bewerbung für den Hotel-Innovationspreis 2024 auf

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Hotelinnovationspreis 2024

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat erneut seinen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben. Ziel ist die Förderung praxisnaher und innovativer Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland. Interessierte Start-up Unternehmen können sich noch bis zum 30. April mit ihrem Produkt um den Award 2024 bewerben.

Meeting- & EventBarometer 2023/2024: Positive Entwicklung im deutschen MICE-Sektor

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Meeting- & EventBarometer 2023/2024

 

Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT), das GCB German Convention Bureau e.V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. haben die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Der deutsche Veranstaltungsmarkt sei demnach im Jahr 2023 sowohl bei der Anzahl der Veranstaltungen als auch bei der Teilnehmerzahl weiter gewachsen und habe sich dem Niveau vor der Corona-Krise angenähert.

Großes Opening: Heidelberg Congress Center eröffnet mit Gala und Tag der offenen Tür

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Schlüsselübergabe Heidelberg Congress Center

 

Am 19. April feierten 800 Gäste die Eröffnung des Heidelberg Congress Centers (HCC). Wahid Saberi, Projektleiter der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH), übergab den Schlüssel an die Geschäftsführer der Heidelberger Kultur- und Kongressgesellschaft (HKK), Thomas Sante und Mathias Schiemer. Am darauffolgenden Tag fand von 10 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, der Interessierten Einblicke in das neue Wahrzeichen Heidelbergs bot.

Pilotprojekt in der Lüneburger Heide: Ferienwohnung mit a la carte Menue

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Ferienwohnung mit a la carte Menue

 

In der Lüneburger Heide startet die Testphase für ein neues Gastronomiekonzept. Unter der Leitung der Lüneburger Heide GmbH und in Partnerschaft mit dem Unternehmen AllerLiebe aus Wietze, können Gäste des Gut Rehrhof bei Amelinghausen nun a la carte Menüs in ihren Ferienwohnungen genießen. Das Konzept ist die Antwort auf die allgegenwärtigen Probleme in der Gastronomie, welche durch viele Schließtage und wenig Alternativen das Urlaubserlebnis der Gäste trüben.

Statistisches Bundesamt: Aktuelle Umsatzentwicklung im Gastgewerbe

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Umsatzentwicklung im Gastgewerbe

 

Laut den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg der Umsatz im Gastgewerbe im Februar 2024 gegenüber dem Vormonat Januar 2024 nach kalender- und saisonbereinigten Angaben real (preisbereinigt) um 0,5 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 1,2 %. Im Vergleich zum Februar 2023 verzeichnete die Branche jedoch einen Rückgang um real 1,1 %, wobei nominal ein Anstieg von 1,8 % zu verzeichnen war. Gegenüber dem Februar 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lag der Gastgewerbeumsatz aber real 14,0 % niedriger.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Schweiz Tourismus (ST) will zukünftig seine Strategie neu ausrichten und sich auf den globalen Luxusreisemarkt konzentrieren. Dieser soll von Pascal Prinz geleitet werden, dem aktuellen...

  Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) fordert eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Einzelhandel und Tourismus, um die Attraktivität von Stadtzentren und Ortskernen langfristig...

  Rund 500 Fachleute der Tourismusbranche versammelten sich am 25. und 26. November in Hamburg, um neue Perspektiven für den Deutschlandtourismus zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Deutschen...

  Auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen fand der erste „Dialog.Zukunft.Tourismus“ statt, ein neues Veranstaltungsformat der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Vertreter aus Politik und...

Kommunikation & Vertrieb

  Die CMT 2025 stellt im Januar zwei Partnerschaften in den Fokus: Indien als Partnerland und die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Kooperation mit der Urlaubsregion Chemnitz...

  Im Januar 2025 eröffnet die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die Reisesaison. Vom 18. bis 26. Januar lädt die Messe Stuttgart Besucher dazu ein, neue...

  Mit dem Slogan „Sachsen-Anhalt kann's halt" wirbt das Bundesland derzeit gezielt um Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Die Initiative verfolgt das Ziel, qualifizierte Arbeitskräfte zu...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat zur Stärkung der Marke „Nordsee53grad“ einen eigenen Onlineshop eröffnet. Unter www.nordsee53grad-shop.de können Nordsee-Fans und Urlauber ab...

  Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste hat zusammen mit Partnern aus Forschung, Technologie und Tourismus im Rahmen eines dreijährigen Projekts untersucht,...

  Die Ferienhaus-Plattform Betfewo integriert als erster Anbieter im Ferienhausmarkt die KI-Technologie von Smartseer in den Buchungsprozess. Ziel sei es, den Nutzern individuell...

  Ab 2025 bietet Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Möglichkeit, Touristen zu erreichen: Informationen zu rund 200 touristischen Highlights sollen direkt in die Infotainmentsysteme großer...

Städte- und Kulturtourismus

  Seit Anfang November 2024 ist Bremen offiziell eine „Street Art City“ und gehört damit zu den exklusiven Partnern der internationalen „Street Art Cities“-App. Die Hansestadt zeigt ihre...

  Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas und reiht sich damit nach Westberlin (1988), Weimar (1999) und der Metropolregion Ruhr (2010) als vierte deutsche Destination mit diesem Titel...

  Am 8. und 9. November 2024 begeht Berlin den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Gäste aus aller Welt, um an den...