Erster "Sustainable Tourism in Austria Summit" präsentiert Lösungen für nachhaltigen Tourismus in Österreich

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS)

 

Die Österreich Werbung und das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft haben den ersten Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS) erfolgreich abgeschlossen. Über 300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland trafen sich im Schloss Grafenegg, um nachhaltige Lösungen für die Tourismusbranche zu diskutieren. Die Veranstaltung soll ein vielfältiges Programm mit Keynotes, Vorträgen und Workshops für eine ökologische Transformation des Tourismus geboten haben.

Sachsen investiert 74 Millionen Euro in neues Naturkundemuseum in Leipzig

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Thomas Dienberg, Prof. Ronny Maik Leder, Dr. Skadi Jennicke und Torsten Bonew

 

Der Freistaat Sachsen fördert den Umbau des früheren Bowlingtreffs auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz zum Naturkundemuseum mit rund 74 Millionen Euro. Ministerpräsident Michael Kretschmer übergab die Förderzusage am 11. Juni 2024 an Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke. Das Geld stammt aus der „Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Gewährung von Zuwendungen nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen (RL InvKG)“.

Wirtschaftsfaktor Open-Air-Konzerte: Dresden Marketing GmbH veröffentlicht Studienergebnisse

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Abschaffung des Meldescheins

 

Die Dresden Marketing GmbH (DMG) hat erstmals die wirtschaftlichen und touristischen Auswirkungen von Open-Air-Konzerten für Dresden untersucht. Die Studie „Wirtschaftsfaktor Open-Air-Konzerte Dresden 2023“ zeige, dass diese Events einen erheblichen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten. Laut DMG und Tourismus- und Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch verdeutliche die Studie die Notwendigkeit weiterer Investitionen in die Event-Infrastruktur und das Tourismusmarketing.

Abschaffung des Meldescheins: DTV fordert angemessene Übergangsfrist

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Abschaffung des Meldescheins

 

Nach dem Willen der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP soll der Hotel-Meldeschein künftig nicht mehr von Gästen mit deutscher Staatsangehörigkeit ausgefüllt und unterschrieben werden. Alle Beherbergungsbetriebe seien aber weiterhin verpflichtet, Gäste mit ausländischer Staatsbürgerschaft am Tag der Ankunft einen besonderen Meldeschein handschriftlich unterschreiben zu lassen. Ausländische Gäste müssen sich bei der Anmeldung durch die Vorlage eines gültigen Identitätsdokumentes ausweisen. Mit der Abschaffung des Meldescheins für deutsche Staatsangehörige verspricht sich die Koalition einen einfacheren Check-in und Bürokratieabbau.

German Brand Award geht an Lindner Hotel Group

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

German Brand Award

 

Für den neuen Auftritt und die strategische Neupositionierung ihrer Marke Lindner Hotels & Resorts hat die Lindner Hotel Group gleich zwei Awards in der Hauptkategorie Excellence in Brand Strategy and Creation erhalten. Die Jury des German Brand Awards begründete ihre Entscheidung: Die Balance zwischen Bewahrung und zeitgemäßer Neuerfindung zu wahren, sei herausragend gut geglückt.

ADAC Skipper App Pro: All-in-One-Lösung für Wassersportler

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

ADAC Skipper App Pro

 

Der ADAC erweitert seine Skipper App um eine Pro-Version, die Wassersportlern umfassende Funktionen für die perfekte Törnplanung und Navigation auf dem Wasser bieten soll. Seit Mai 2023 habe sich die App als unverzichtbarer Begleiter für Skipper und Hausbooturlauber etabliert. Als kostenlose Basis-Version biete die Applikation bereits umfangreiche Features, darunter detaillierte Informationen zu Marinas und Revieren sowie interaktive OpenSeaMap-Karten. Mit der neuen bezahlpflichtigen Pro-Version habe der Club den Funktionsumfang der App noch einmal deutlich erweitert.

Oberstaufener WEITBLICK: Kreativer Umweltschutz mit Pantomime, Lagerfeuerküche und Trash-Art

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

CleanUP Days

 

Vom 5. bis 14. Juli 2024 zeigt der Oberstaufener WEITBLICK, wie Umweltschutz kreativ und unterhaltsam gestaltet werden kann. Mit Pantomime, Lagerfeuerküche und Trash-Art bietet das Event eine Vielzahl an Aktivitäten, die nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch wertvolle Tipps und Erfahrungen vermitteln. Unter dem Motto „Mitmachen. Selbst machen. Inspirieren lassen“ laden Workshops, Do-it-yourself-Projekte und Events dazu ein, aktiv teilzunehmen und neue nachhaltige Praktiken kennenzulernen. Als Highlights sind unter anderem die Pantomimen-Gärtnerei, CleanUP-Touren und Workshops zur Müllvermeidung und -verwertung geplant.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Schweiz Tourismus (ST) will zukünftig seine Strategie neu ausrichten und sich auf den globalen Luxusreisemarkt konzentrieren. Dieser soll von Pascal Prinz geleitet werden, dem aktuellen...

  Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) fordert eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Einzelhandel und Tourismus, um die Attraktivität von Stadtzentren und Ortskernen langfristig...

  Rund 500 Fachleute der Tourismusbranche versammelten sich am 25. und 26. November in Hamburg, um neue Perspektiven für den Deutschlandtourismus zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Deutschen...

  Auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen fand der erste „Dialog.Zukunft.Tourismus“ statt, ein neues Veranstaltungsformat der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Vertreter aus Politik und...

Kommunikation & Vertrieb

  Die CMT 2025 stellt im Januar zwei Partnerschaften in den Fokus: Indien als Partnerland und die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Kooperation mit der Urlaubsregion Chemnitz...

  Im Januar 2025 eröffnet die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die Reisesaison. Vom 18. bis 26. Januar lädt die Messe Stuttgart Besucher dazu ein, neue...

  Mit dem Slogan „Sachsen-Anhalt kann's halt" wirbt das Bundesland derzeit gezielt um Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Die Initiative verfolgt das Ziel, qualifizierte Arbeitskräfte zu...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat zur Stärkung der Marke „Nordsee53grad“ einen eigenen Onlineshop eröffnet. Unter www.nordsee53grad-shop.de können Nordsee-Fans und Urlauber ab...

  Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste hat zusammen mit Partnern aus Forschung, Technologie und Tourismus im Rahmen eines dreijährigen Projekts untersucht,...

  Die Ferienhaus-Plattform Betfewo integriert als erster Anbieter im Ferienhausmarkt die KI-Technologie von Smartseer in den Buchungsprozess. Ziel sei es, den Nutzern individuell...

  Ab 2025 bietet Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Möglichkeit, Touristen zu erreichen: Informationen zu rund 200 touristischen Highlights sollen direkt in die Infotainmentsysteme großer...

Städte- und Kulturtourismus

  Seit Anfang November 2024 ist Bremen offiziell eine „Street Art City“ und gehört damit zu den exklusiven Partnern der internationalen „Street Art Cities“-App. Die Hansestadt zeigt ihre...

  Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas und reiht sich damit nach Westberlin (1988), Weimar (1999) und der Metropolregion Ruhr (2010) als vierte deutsche Destination mit diesem Titel...

  Am 8. und 9. November 2024 begeht Berlin den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Gäste aus aller Welt, um an den...